Wer sich für Gesundheit interessiert, braucht verlässliche und fachlich wasserdichte Informationen. Das gilt auch für Podcasts. Seit dem Sommer bietet die Fachredaktion der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) das wöchentliche Format „PZ Nachgefragt“.
Der Fokus des neuen Podcasts liegt auf aktuellen Themen rund um die Apotheke: Warum ist das antivirale Medikament Paxlovid so wichtig für die Pandemie-Bekämpfung? Warum kriselt es in der E-Rezept-Einführung weiterhin? Und welches sind die Eigenschaften der Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5? Mit diesen und anderen wichtigen Fragen beschäftigten sich die Fachredakteurinnen und Fachredakteure in den ersten Folgen der Podcast-Reihe. Diese richten sich gleichermaßen an Apotheker und an gesundheitsinteressierte Verbraucher.
Der PZ-Podcast „PZ Nachgefragt“ ist für die Hörer kostenlos. Alle Folgen finden sich unter www.pharmazeutische-zeitung.de/podcast oder auf Streaming-Portalen wie Spotify oder Apple Podcast.
Die Pharmazeutische Zeitung ist das wöchentlich erscheinende Standesblatt der Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland. Die Redaktion berichtet über alle Themen, die für die Apothekenteams wichtig sind, z.B. aus Pharmazie und Medizin. Hintergründe zu aktuellen Themen aus Gesundheits- und Standespolitik bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern