Die Zahl der Schwangeren mit Bluthochdruck ist in den Vereinigten Staaten in den letzten vierzig Jahren um das 13-fache angestiegen. Das liegt weniger an Übergewicht oder Rauchen, sondern eher am Alter: Viele Frauen beginnen heute erst später mit der Familiengründung.
Der Studie zufolge, die in der Zeitschrift „Hypertension“ erschienen ist, hatten fast eine Million Frauen während ihrer Schwangerschaft einen dauerhaften Bluthochdruck. Seit 1979 ist ihr Anteil um durchschnittlich sechs Prozent pro Jahr gestiegen: Von 0,11 Prozent im Jahr 1970 auf 1,52 Prozent im Jahr 2010 - mehr als das 13-fache in vier Jahrzehnten.
Vor allem mit dem Alter und dem Geburtsjahr der Mutter bestanden Zusammenhänge: „Wir fanden heraus, dass Mütter, die älter waren, als sie schwanger wurden, mit größerer Wahrscheinlichkeit an chronischer Hypertonie litten“, sagte Prof. Cande V. Ananth von der Rutgers Robert Wood Johnson Medical School in New Brunswick. Immer mehr Frauen würden sich dafür entscheiden, ihre erste Schwangerschaft nach hinten zu schieben. Dies könne jedoch mit einigen Risiken einhergehen, so Ananth. Die Forscher stellten zudem fest, dass Fettleibigkeit und Rauchen beim Risiko für Bluthochdruck nur eine untergeordnete Rolle spielten und vermutlich nicht zu dem Aufwärtstrend beigetragen hatten.
Ein hoher Blutdruck vor und während der Schwangerschaft kann zu Komplikationen bei den werdenden Müttern und ihren ungeborenen Kindern führen. Ananth rät deshalb dazu, dass Frauen, die bereits einen hohen Blutdruck haben und eine Schwangerschaft planen, eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten sollten, um den Blutdruck genau zu überwachen und zu kontrollieren, um die Gesundheitsrisiken zu verringern.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.