Haut, Zähne & SchönheitGesundheit
Reinigungskräfte nutzen häufig für ihren Beruf ungeeignete Einweghandschuhe. Das belegt eine wissenschaftliche Auswertung der Behandlungsdaten von mehr als 800 Mitarbeitern dieser Branche, die unter Hauterkrankungen leiden. Besonders der Gummi-Zusatz Thiuram und die in vielen Desinfektionsmitteln enthaltenen Chemikalien wie Formaldehyd, Glyoxal, Glutaraldehyd und Benzalkoniumchlorid sind Ursache für schwere Hautreizungen und -allergien der Reinigungskräfte.
Im Haushalt beliebt und in der Reinigungsbranche weit verbreitet sind Einmalhandschuhe aus Naturlatex, die sich an die Haut anschmiegen und sehr preiswert sind. Dieser Typ von Handschuhen ist jedoch für Reinigungsarbeiten völlig ungeeignet und kann schwere Hautreaktionen nach sich ziehen. Die in Reinigungsmitteln enthaltenen Chemikalien können die dünnen Einmalhandschuhe problemlos durchdringen und so die Haut schädigen. Eine aktuelle Studie der Klinik für Dermatologie des Dresdner Uniklinikums machte den Gummi-Zusatz Thiuram und die in vielen Desinfektionsmitteln enthaltene Chemikalien Formaldehyd, Glyoxal, Glutaraldehyd und Benzalkoniumchlorid als Hauptursachen für allergische Hautreizungen – sogenannte allergische Kontaktekzeme aus.
Der Hautkontakt zu Thiuramen ebenso wie zu Chemikalien in Desinfektionsmitteln ließe sich mit dem richtigen Schutzhandschuh leicht vermeiden: Für Reinigungskräfte, die auf den Gummi-Zusatz reagieren, gibt es eine Vielzahl von thiuramfreien Alternativen aus Nitril oder beispielsweise Handschuhe aus PVC, sogenannte Vinylhandschuhe. Wer mit aggressiven Reinigern oder Chemikalien arbeitet, sollte zudem auf für Chemikalien undurchlässige, dickere Mehrweg-Handschuhe zurückgreifen. Würden die Betroffenen ihre Hände nach den einschlägigen Arbeitsschutz-Regelungen schützen, blieben sie weitestgehend von diesen Hauterkrankungen verschont, sagen die Dresdner Wissenschaftler.
Auch bei Arbeiten im Haushalt sind medizinische Einweghandschuhe fehl am Platz. Ein Blick in die Auslage der Drogeriemärkte zeigt jedoch, dass neben den tatsächlich schützenden Handschuhen eine Vielzahl preiswerter aber nicht schützender Einmalhandschuhe verkauft werden.
RF/Uniklinik Dresden
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.