Ein neuer Schnelltest soll Menschen mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko bei der Umstellung auf eine gesunde Lebensweise unterstützen. Mithilfe des Tests, den die „Initiative Schlaganfallvorsorge. Bei Vorhofflimmern handeln“ entwickelt hat, können Sie herausfinden, welche Motivationsstrategie Ihnen ganz persönlich bei einer langfristigen Lebensstiländerung hilft.
Alle zehn Minuten ereignet sich ein Schlaganfall aufgrund von Vorhofflimmern. Diese Herzrhythmuserkrankung gehört neben Bluthochdruck und Diabetes zu den häufigsten Risikofaktoren für einen Schlaganfall. Neben einer medikamentösen Behandlung kann auch die Umstellung auf eine herzgesunde Lebensweise das Schlaganfallrisiko senken. Doch wie kann es gelingen, alte Gewohnheiten abzulegen und sich langfristig zu motivieren? Hierfür hat die Initiative Schlaganfallvorsorge gemeinsam mit dem Diplom-Psychologen und Motivationsexperten Rolf Schmiel einen Selbsttest entwickelt, mit dem sich schnell und einfach anhand von zehn Fragen feststellen lässt, welche Motivationsstrategie zu einem passt. Der Test unterscheidet zwischen vier unterschiedlichen Persönlichkeitstypen und liefert für jeden Typus einen passenden Ansatz, sich selbst zu motivieren. Den Selbsttest finden Sie auf der Webseite der Initiative Schlaganfallhilfe.
Der Test ist nur eine Möglichkeit, die richtige Motivationsstrategie für sich zu finden. Zwei weitere Ansätze können ebenfalls helfen, den Lebensstil langfristig zu ändern:
Initiative Schlaganfallhilfe/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.