Baby & FamilieSeniorenGesund lebenGesundheit
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, hat mehr Erfolg, wenn er mit neuen, spannenden Aktivitäten beginnt. Das haben Wissenschaftler aus den USA herausgefunden. Ihre Studie wurde im online Fachmagazin PLOS One veröffentlicht.
Einfach ohne neuen Plan das Rauchen aufzugeben, ist selten von Erfolg gekrönt. Wenn sich die neuen Nikotin-Abstinenzler jedoch spannende „Ablenkungen“ suchen, etwa herausfordernde Spiele wie Lösung von Rätseln, Gesellschaftsspiele oder neue Hobbys mit dem Partner, leiden sie viel weniger unter dem Zigaretten-Entzug und werden dementsprechend seltener rückfällig. Das haben Psychologen von der Stony Brook Universität mittels Gehirnscans nachgewiesen.
Studienleiter Arthur Aron erklärt die Wirkung der Spiele so: „Durch die spannenden Aktivitäten wurden die Regionen im Gehirn, die mit Belohnung und Abhängigkeit zu tun haben, weit mehr angeregt als durch Tätigkeiten, die nur wenig herausfordernd waren.“ Da die Spiele dieselben Hirnregionen stimulieren wie das Nikotin, könnten sie als Ersatz für die belohnende Wirkung des Suchtstoffes dienen, hoffen die Forscher. „Unsere Studie war darüber hinaus die erste, die zeigte, dass die Aktivitäten besonders effektiv waren, wenn der Lebenspartner mit daran beteiligt war“, sagte Aron.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern