Ein langer Spaziergang pro Tag ist gesünder als mehrere kurze: Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift „Annals of Internal Medicine“. Menschen, die täglich länger am Stück zu Fuß unterwegs waren, bekamen seltener Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch starben weniger von ihnen innerhalb von 9,5 Jahren. Das galt auch, wenn die gemessenen Schrittzahlen am Ende des Tages gleich hoch waren. 
15-minütige Spaziergänge vs. mehrere Etappen von weniger als 5 Minuten
In der Langzeitstudie wurden 33.560 eher inaktive Erwachsene untersucht. Sie machten im Schnitt 5.165 Schritte pro Tag. Während 43 Prozent der Teilnehmenden die Schritte in Etappen von weniger als 5 Minuten sammelten, machten nur 8 Prozent Spaziergänge von 15 Minuten oder länger. 
Die Wahrscheinlichkeit, innerhalb von 9,5 Jahren zu sterben, sinkt mit der Länge der Spaziergänge
Die Sterblichkeit nach 9,5 Jahren betrug 4,4 Prozent in der Gruppe derjenigen, die ihre Schritte in Etappen von weniger als 5 Minuten zurücklegten. Sie sank stetig mit der Länge der Etappen und betrug 0,8 Prozent bei denjenigen, die 15 Minuten oder länger unterwegs waren. 
Das Herz profitiert von längeren Spaziergängen
Noch stärker zeigte sich der positive Effekt längerer Spaziergänge bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Das Risiko zu erkranken betrug bei denen, die weniger als 5 Minuten am Stück gingen, 13 Prozent. Es sank ebenfalls mit der Länge der zurückgelegten Etappen auf 4 Prozent bei denjenigen, die 15 Minuten oder länger unterwegs waren.
Besonders wichtige Ergebnisse für Menschen mit sitzender Tätigkeit 
Die Vorteile längerer Spaziergänge waren stärker ausgeprägt bei Menschen, die viel Zeit im Sitzen verbrachten und weniger als 5.000 Schritte pro Tag gingen. Die Forschenden glauben, dass es für ihre Gesundheit besonders wichtig ist, bewusst längere Geheinheiten in den Alltag zu integrieren.
Quelle: DOI 10.7326/ANNALS-25-01547