Man muss nicht immer aktiv Sport treiben, um fürs eigene Wohlbefinden zu sorgen: Wer hin und wieder live bei einer Sportveranstaltung zusieht, findet das Lebens lohnenswerter, fühlt sich wohler und ist weniger einsam. Dies zeigt eine Befragung von mehr als 7.000 britischen Erwachsenen, die in dem Fachblatt „Frontiers in Public Health“ veröffentlicht wurde.
Zwei wichtige Messwerte für das subjektive Wohlbefinden waren bei Menschen besser, die hin und wieder Live-Sportveranstaltungen besuchten: die Lebenszufriedenheit und das Gefühl, das Leben lohne sich. In geringerem Maße litten diese Menschen auch seltener an Einsamkeit.
Das ist insofern für die Gesundheit von Bedeutung, als dass man aus früheren Studien weiß, dass mehr Lebenszufriedenheit mit einer besseren körperlichen Gesundheit, gesundem Altern und niedrigeren Sterblichkeitsraten einhergeht.
Dr. Helen Keyes, Leiterin der School of Psychology and Sport Science an der Anglia Ruskin University, sagte: „Unsere Studie ist die erste, die die Vorteile der Teilnahme an Sportveranstaltungen untersucht. Die von der Umfrage abgedeckten Live-Events reichten von kostenlosen Amateurveranstaltungen, wie z. B. Turnieren von Dorfmannschaften, bis hin zu Fußballspielen der Premier League. Das Anschauen von Live-Sportveranstaltungen aller Art bietet viele Möglichkeiten für soziale Interaktionen. Dies hilft, eine Gruppenidentität und das Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln, was wiederum Einsamkeit mindert und das Wohlbefinden steigert.“
Quelle: DOI 10.3389/fpubh.2022.989706
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Auch im Sommer gibt es Pflanzen, die Menschen mit Heuschnupfen zu schaffen machen. Wie man sich…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern