Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Den Wettervorhersagen zufolge sind weiße Weihnachten dieses Jahr zwar eher unwahrscheinlich. Manch einer wird die Feiertage jedoch nutzen, um in den Skiurlaub zu fahren. Dort können tiefe Temperaturen den mitgeführten Medikamenten zusetzen. Wie man Arzneimittel richtig vor Kälte schützt, lesen Sie hier.
Bei Minusgraden und Frost können bestimmte Medikamente schnell nutzlos werden. Vor allem Cremes, Tropfen oder Säfte vereisen mitunter oder der Wirkstoff flockt aus. Apotheker Thomas Brückner vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) rät deshalb davon ab, schon bei der Anreise in die Winterferien die Medikamente im Kofferraum oder Handschuhfach des Autos zu verstauen. Brückner ergänzt: "Auch auf Piste, Loipe oder Rodelbahn sollten Arzneimittel wenn möglich nicht mitgenommen werden."
Ausnahmen gelten insbesondere für chronisch kranke Menschen. Sie können auch während des Wintersports auf keinen Fall auf ihre Medikamente verzichten. Diabetiker sollten immer ihr Insulin für den Notfall greifbar, Asthmatiker für alle Fälle immer ein Spray oder ähnliches zur Hand haben. Auch Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen sind gut beraten, die entsprechenden Medikamente ständig mit sich zu führen.
Diesen Wintersportlern empfiehlt Brückner, die oft lebenswichtigen Arzneimittel in einem speziellen Thermobehälter oder einer Kühltasche zu verwahren, die man gegebenenfalls im Rucksack mitführen kann. "Manche Präparate kann man auch dicht am Körper, also in der Innentasche der Skijacke, bei sich führen." Individuellen Rat zur richtigen Aufbewahrung seines Medikaments kann man sich zudem in jeder Apotheke holen.
BPI/FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern