Mit Yoga lassen sich leichte Depressionen, Schlafstörungen und selbst Symptome von Schizophrenie und der Aufmerksamkeitsstörung ADHS lindern. In einer Zusammenschau bisheriger Studienergebnisse konnten US-Forscher den positiven Effekt der Übungen auf eine Reihe psychischer Erkrankungen bestätigen.
Patienten, die unter leichten Depressionen oder Schlafstörungen litten, konnten von der 5.000 Jahre alten, indischen Praxis profitieren, auch ohne gleichzeitige Einnahme von Medikamenten. Bei psychischen Störungen, wie Schizophrenie oder ADHS, verbesserten sich die Krankheitssymptome durch regelmäßige Yoga-Übungen bei gleichzeitiger medikamentöser Therapie, berichten die Forscher in der Fachzeitschrift Frontiers in Psychiatry. Lediglich für Essstörungen und kognitive Probleme waren die Ergebnisse gegensätzlich oder fehlten ganz.
Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass Yoga ein vielversprechender Baustein in der Behandlung psychischer Erkrankungen sein könnte. Zudem könnten Yoga-Übungen zur Prävention von Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, beitragen, so die Wissenschaftler. Aus Studien mit Biomarkern gehe hervor, dass Yoga wichtige Bereiche des menschlichen Körpers, die mit der psychischen Gesundheit in Zusammenhang stehen, ähnlich beeinflusse wie Antidepressiva oder Psychotherapie, schreiben die Forscher. Eine der Studien kam darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass sich die Übungen unter anderem auf Botenstoffe, Entzündungswerte, oxidativen Stress und Blutfette auswirken. Die Autoren der Übersichtsarbeit geben jedoch zu bedenken, dass ihre Ergebnisse zwar Hinweise geben, jedoch durch weitere Studien bestätigt werden müssten.
hh
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.