Baby & FamilieGesundheitSeniorenGesund leben
Regelmäßig mehr als zwei Stunden am Stück hinter dem Steuer zu sitzen, schadet der Gesundheit. So das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern aus Australien. Die Zeit im Auto habe demnach auf Dauer große Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die körperliche Aktivität der Fahrer.
Die Studie umfasste 40.000 Australier zwischen 47 und 75 Jahren. Studienteilnehmer, die mehr als zwei Stunden pro Tag hinter dem Lenkrad verbrachten, griffen eher zur Zigarette. Sie neigten außerdem zu Fettleibigkeit und Bewegungsmangel. „Die Untersuchungen bestätigen, dass tägliches mehrstündiges Autofahren einen hohen Stresspegel verursacht und sich negativ auf den Schlaf und die Regeneration des Körpers auswirkt“, so die Hauptautorin der Studie Dr. Ding Ding von der University School of Public Health in Sydney. Dabei sind die möglichen Folgen aber nicht gleich wahrscheinlich.
Berechnungen der Forscher zufolge erhöhte sich das Risiko um ...
Die Studienergebnisse deuten außerdem darauf hin, dass besonders Menschen im mittleren Alter und ältere Menschen gefährdet sind. Dabei spielen der Grund für die Vielfahrerei sowie das Geschlecht und die Bildung keine Rolle. „Die Studie stellt ganz deutlich heraus, dass Autofahren ein potenzieller Risikofaktor für die öffentliche Gesundheit ist“, so Ding. Er empfiehlt, Strategien zu entwickeln, die die Zeit hinter dem Steuer reduzieren. So könne das allgemeine Wohlergehen jedes Einzelnen gestärkt werden.
JW
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern