Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
31.07.2013
Um Diabetes möglichst umfassend zu behandeln, braucht es Experten verschiedener Fachrichtungen, die möglichst Hand in Hand arbeiten, einander also über ihre Ergebnisse in der Therapie eines Patienten informieren. Die folgenden Fachleute sind wichtig.
31.07.2013
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. August 2013 liegt in vielen Apotheken bereit. Titelthema: Alternative Heilmethoden – von Akupressur bis Tai-Chi.
31.07.2013
Immer mehr Menschen werden immer älter, und manche von ihnen benötigen viele verschiedene Arzneimittel. Damit Anwendungsfehler vermieden werden, ist der Apotheker als Fachmann für Medikamente zunehmend gefragt. Und so machen sich Apotheken für die Herausforderungen der Zukunft fit.
31.07.2013
Schweißtreibende Temperaturen, grelles Sonnenlicht: Haben Sie etwa schon genug vom Sommer? Dabei ist das doch die schönste Zeit des Jahres. aponet.de sagt, warum.
31.07.2013
Am Wochenende werden wieder über 35 Grad Celsius erwartet. Bereits Temperaturen von über 25 Grad Celsius belasten besonders Menschen mit Bluthochdruck oder einer Herzerkrankung. Zudem verstärken blutdrucksenkende Medikamente die Wirkung auf den Kreislauf. Darauf weist die Deutsche Hochdruckliga (DHL) hin.
31.07.2013
Ein Nasenspray könnte bei der Therapie von Schlangenbissen künftig die Spritze mit Gegengift ersetzen. Forscher aus den USA und aus Indien haben es erfolgreich getestet.
30.07.2013
Vollreif muss die Ananas bei der Ernte sein – dann birgt das saftige Fruchtfleisch über 100 Aromen, Vitamin C und ein ganz besonderes Enzymgemisch.
30.07.2013
Die Deutschen haben vor dem inneren Schweinehund kapituliert: Das Leben vieler Menschen hierzulande verläuft weitestgehend bewegungslos. Das belegt eine aktuelle Studie der Techniker Krankenkasse (TK). Demnach stellen die Sportmuffel mittlerweile die absolute Mehrheit.
30.07.2013
Regelmäßige Kinderarzttermine gehören für Eltern zum Alltag. Vorsorgeuntersuchungen sollen Krankheiten und Fehlentwicklungen rechtzeitig aufspüren. aponet.de erklärt, wann welche Untersuchung ansteht und was der Arzt macht.
30.07.2013
30.07.2013
30.07.2013
Zu Anfang werden Typ-2-Diabetiker meist mit blutzuckersenkenden Tabletten behandelt. Doch früher oder später kann der Umstieg auf Insulin nötig werden. Professor Dr. Andreas Fritsche aus Tübingen, Pressesprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft erklärt, wann er seinen Patienten dazu rät.
30.07.2013
Job, Kinder, Haushalt: Besonders für Frauen ist das oft ein Drahtseilakt, der viel Organisation und starke Nerven erfordert. Wie eine Mutter aus Frankfurt die Situation meistert und was gegen den Alltagsstress hilft, berichtet die Neue Apotheken Illustrierte.
30.07.2013
Rund zwei Drittel der Bundesbürger sind der Meinung, dass das Gesundheitswesen in Deutschland schlecht auf den demographischen Wandel vorbereitet ist. Das hat eine repräsentative Meinungsumfrage von forsa – Gesellschaft für Sozialforschung im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ergeben.
30.07.2013
Obwohl Quark jegliche Reife fehlt, ist dieser Frischkäse reich mit Orden dekoriert – als altes Hausmittel, Küchentalent und gesundes Nährstoffpaket.
30.07.2013
Kinder brauchen eine ausgewogene Ernährung und genug Schlaf, um in der Schule aufmerksam zu sein. Dann klappt es auch mit guten Noten, sagen US-amerikanische Experten.
30.07.2013
Schwedische Forscher haben bestimmte Bestandteile des Speichels in Zusammenhang mit dem Auftreten von Krankheiten gebracht. In Zukunft könnte dies die Diagnose erleichtern.
29.07.2013
Bei Migränepatienten sind Arterien im Gehirn häufig anders angeordnet als bei Gesunden. Der dadurch veränderte Blutfluss soll Migräneattacken auslösen, sagen Forscher aus Philadelphia, USA.
29.07.2013
Was ist so wichtig wie gesund zu sein? Gesund zu bleiben natürlich! Viele Gesundheitsstörungen lassen sich erfolgreich beheben, wenn man sie rechtzeitig entdeckt. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für einige wichtige Vorsorgeuntersuchungen. aponet.de stellt sie vor.
29.07.2013
Ein Ort voller Lebendigkeit: So wirbt der Arbeiter-Samariter-Bund für seine Pflegeeinrichtung Marie-Anne Clauss in München. Hier leben pflegebedürftige und größtenteils demente Senioren unter sehr guten Bedingungen zusammen.
29.07.2013
Gerade bei kleinen Kindern tritt Fieber bei fast jeder Erkältung und zu vielen anderen Gelegenheiten auf. Gut, wenn die Eltern wissen, was dann zu tun ist.
29.07.2013
Alle Mittel gegen Nagelpilz in einer von Öko-Test durchgeführten Untersuchung haben mit Bestnote abgeschnitten. Die Prüfer sahen bei ordnungsgemäßer Anwendung keine Mängel der Arzneimittel.
29.07.2013
Einige Arzneimittel können die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Dadurch kann es zu Unverträglichkeiten kommen, die unter anderem zu Sonnenbrand-artigen Rötungen, Blasen oder Pigmentstörungen führen können. Darauf weist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hin.
29.07.2013
Viele Menschen sind überzeugt davon, jetzt glauben schweizerische Forscher, es erstmals wissenschaftlich belegen zu können: Der Mond beeinflusst den Schlaf des Menschen. Die Ergebnisse der Wissenschaftler um Christian Cajochen vom Zentrum für Chronobiologie der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel wurden in der Fachzeitschrift "Current Biology" veröffentlicht.
25.07.2013
Im Sommer bemerken viele Menschen – meist Frauen – Wassereinlagerungen im Körper. Häufig ist das Gewebe um die Fußknöchel, die Hände oder die Augenlider betroffen. Wie man dagegen angehen kann, erklärt Erika Fink, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.
25.07.2013
Immer wieder stehen bestimmte Stoffe in Lebensmitteln in der Kritik. So auch die Furane, die von der WHO mittlerweile als möglicherweise Krebs erregend für den Menschen eingestuft werden. Spanische und portugiesische Forscher berichten nun im Fachjournal "Food and Chemical Toxicology", dass im Ofen gebackene Fischstäbchen weniger Furane enthalten als in der Pfanne frittierte.
25.07.2013
Wird das Gehirn Ultraschallwellen ausgesetzt, kann sich die Stimmung ändern. US-Forscher haben die Anwendung untersucht und zeigen mögliche Einsatzgebiete auf.
25.07.2013
Mit der Internetseite www.gesundheit-waehlen.de können sich alle Bürger in Deutschland schlau machen, wie sich die Kandidaten in ihrem Bundestagswahlkreis die Gesundheitsversorgung der Zukunft vor Ort vorstellen.
25.07.2013
Wenn Frauen nach einer gynäkologischen Operation Kaugummi kauen, haben sie weniger Schmerzen und ihr Körper erholt sich schneller von der Belastung. Das berichten Forscher aus Österreich.
25.07.2013
Eine Rauferei ist in Kneipen nichts Ungewöhnliches. Die unbeteiligten Gäste scheren sich meist nicht viel darum - bis zu einem gewissen Punkt. Ein internationales Forscherteam hat studiert, wann und warum die Zuschauer eingreifen oder nicht.
25.07.2013
Die Kosten, die der Gesellschaft durch das Rauchen entstehen, sind doppelt so hoch wie bisher angenommen. Forscher aus München haben Daten einer Langzeitstudie ausgewertet und bezogen dabei erstmals alle gesundheitlichen Konsequenzen ein.
25.07.2013
Wer schlecht schläft, schadet damit auch seiner Haut. Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass die Haut stärker altert und sich schlechter von Umwelteinflüssen erholt, wenn der Körper nicht genug Nachtruhe bekommt.
24.07.2013
Quer durch Europa erledigen Frauen trotz Vollzeit-Job einen Großteil des Haushalts während sich die Männer zurückhalten. Doch wer glaubt, dies belaste die Frauen besonders, der irrt. Ganz im Gegenteil: es sind die Männer, die darunter leiden, wenn die Frauen die Hausarbeit machen.
24.07.2013
Viele fahren in diesen Tagen mit dem Auto in den Urlaub – dabei kommt es immer wieder zu Unfällen auf den vollen Autobahnen. Wie man dann richtig handelt, erklärt die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI).
24.07.2013
Mit dem Blutdrucksenker Propranolol lassen sich Blutschwämmchen, die bei Babys häufig vorkommen und bisweilen das Augenlicht beeinträchtigen, schonend entfernen. Bisher war dafür eine Vereisung oder eine Lasertherapie nötig.
24.07.2013
Vielen Menschen macht die Sommerhitze zu schaffen. Doch Senioren sind besonders betroffen, denn ihr Körper bekommt durch das starke Schwitzen häufiger Probleme, erklärt Wolf Kümmel, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden Württemberg.
22.07.2013
Das Leben in der Stadt ist riskant - vor allem in US-amerikanischen Metropolen, so lautet die gängige Meinung. Stimmt nicht, sagen Wissenschaftler aus Philadelphia, USA. Ihnen zufolge ist das Landleben erheblich lebensgefährlicher.
22.07.2013
Nach dem Kontakt mit einer Qualle hilft es, die betroffene Hautstelle möglichst schnell mit Essig abzuspülen. Ist kein Essig zur Hand, geht auch Meerwasser. Darauf weist die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hin.
22.07.2013
Zink verkürzt die Dauer einer Erkältung. Zudem kann man offenbar von einer vorbeugenden Einnahme profitieren. Das haben Forscher der Cochrane Collaboration in einer Übersichtsarbeit bestätigt.
22.07.2013
Bei Kleinkindern sollten frühe Zahnlücken, die aufgrund von kariösen Defekten oder durch Unfälle entstanden sind, geschlossen werden. Das empfahlen Experten des Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universitätsklinik Freiburg.
22.07.2013
Das X-Chromosom hat nicht nur eine "weibliche Seite". Wie Forscher aus Cambridge, USA, berichten, trägt es entscheidend zur Spermien-Produktion bei.
22.07.2013
Im Hochsommer belasten uns nicht nur die hohen Temperaturen, sondern auch die mit der Hitze einhergehenden hohen Ozon-Werte. Bei der Ozon-Abwehr kommt Pflanzen eine wichtige Rolle zu. Unglücklicherweise streiken sie jedoch gerade in Moment größter Not. Mit Folgen für den Menschen.
22.07.2013
In Deutschland zeichnet sich ein Trend zu weniger Fleischkonsum ab. Unter anderem gibt es immer mehr Vegetarier in der Bevölkerung, so das Ergebnis einer repräsentativen Befragung der Universitäten Göttingen und Hohenheim.
22.07.2013
Viele Menschen nehmen ihren Alltagsstress mit in die Ferien. Um das zu vermeiden und die freien Tage genießen zu können, gibt Professor Dr. Michael Berner von der Rhein-Jura-Klinik aus Bad Säckingen Tipps für einen guten Start in den Urlaub.
19.07.2013
Am 1. November 2012 tritt die Neuregelung des Transplantationsgesetzes in Kraft. Darin wird die bisherige "erweiterte Zustimmungslösung" bei der Organspende durch die "Entscheidungslösung" ersetzt. Die Voraussetzungen für eine Organspende bleiben dieselben.
19.07.2013
Laut Forschern der Universität Erlangen-Nürnberg scheinen Depressionen im Gehirn über ganz andere Vorgänge zu entstehen als bisher angenommen. Nicht Hirnbotenstoffe, sondern bestimmte Fette sollen dabei die Hauptrolle spielen.
19.07.2013
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland befürchtet, dass sich die Gesundheitsversorgung in den nächsten Jahren eher verschlechtern wird. Das ergab eine repräsentative Meinungsumfrage von forsa – Gesellschaft für Sozialforschung im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
19.07.2013
Raucher werden häufiger alkoholabhängig als Nichtraucher. US-Forscher haben jetzt herausgefunden, warum das so ist. In ihren Experimenten mit Ratten beobachteten sie, wie Nikotin das Belohnungssystem im Gehirn beeinflusst.
19.07.2013
Drei Viertel aller Kontaktlinsenträger nehmen die Hygiene und Pflege ihrer Linsen nicht ernst genug, kritisiert die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG). Sie warnt vor Augen-Infektionen und erklärt, wie die Handhabung der Sehhilfen am besten funktioniert.
18.07.2013
Die Lebensqualität von Krebspatienten wird durch Musikgenuss eindeutig gesteigert. Das ergab eine Übersichtsarbeit der renommierten Cochrane Collaboration, die dafür 30 Studien zum Thema miteinander verglichen hatte.
18.07.2013
Einem Verdacht auf einen Schlaganfall können auch medizinisch nicht ausgebildete Personen mit einem einfachen Test nachgehen. Darüber hinaus gilt in allen EU-Mitgliedstaaten die Notrufnummer 112. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich der aktuellen Ferien-Reisewelle hin.
18.07.2013
Eigentlich ist die gängige Meinung, dass geographische Nähe auch der Nähe in einer Liebesbeziehung guttut, während weitere Distanzen Paare eher auseinander bringen. Ganz nach dem Motto: "Aus den Augen, aus dem Sinn!" Dem widerspricht jetzt eine chinesisch-US-amerikanische Studie.
18.07.2013
Ob Vogelgezwitscher oder Heavy Metal: Musik aus unterschiedlichsten Richtungen – egal ob nur gehört oder selbst gespielt - kann Krebspatienten helfen, mit ihrer Krankheit besser klarzukommen. Dabei gibt es deutliche Unterschiede, was die verschiedenen Musikrichtungen bewirken und wem sie helfen.
18.07.2013
Anorganisches Arsen, Acrylamid, Polychlorierte Biphenyle (PCB) oder Dioxin – in unseren Nahrungsmitteln ist oft mehr enthalten, als wir uns wünschen würden. Forscher vom National Food Institute an Dänemarks Technischer Universität (DTU) in Kopenhagen haben jetzt untersucht, welche gesundheitsschädlichen Stoffe in Dänemark auf den Tisch kommen und in welchen Mengen sie verzehrt werden.
17.07.2013
Das Alter, Vorerkrankungen, Jahreszeiten oder das Geschlecht – es gibt viele Faktoren, die sich auf den Verlauf einer Operation auswirken könnten. Geht es dabei um die Reparatur einer akuten Aortendissektion, bei der sich die Wandschicht der Hauptschlagader aufspaltet, erscheint jedoch ein ganz anderer Einflussfaktor auf der Bildfläche: der Mond.
17.07.2013
Wer regelmäßig Obst und Gemüse isst, lebt gesund, und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt als optimale Menge "5 am Tag”. Doch auch wenn sich die pflanzliche Kost positiv auf so manches Erkrankungsrisiko auswirkt, beschert sie einem tatsächlich auch ein längeres Leben?
17.07.2013
Ist ein Kind nur eben etwas hibbeliger, unaufmerksamer oder aggressiver als andere Kinder, oder leidet es unter einer Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)? Dies zu unterscheiden fällt auch Ärzten nicht immer leicht. Ein neues, von der US-Gesundheitsbehörde FDA zugelassenes Gerät könnte jetzt die Genauigkeit der Diagnosen verbessern, indem es die Gehirnaktivität der jungen Patienten misst.
16.07.2013
Wann sich eine Frau in der fruchtbaren Zeit ihres Zyklus befindet, sieht man ihr äußerlich nicht an – oder vielleicht doch? Forscher fanden jetzt heraus, dass Frauen während der empfängnisbereiten Zeit bei der Wahl ihrer Kleidung besonders gern zu den Farben Rot und Pink greifen.
16.07.2013
Psychologen der Universität Wien haben untersucht, warum Konsumenten beim Einkaufen oft zu Produkten greifen, die ursprünglich nicht auf ihrer Einkaufsliste zu finden waren. Extremen Fällen liegt dabei offenbar ein Ablenkungseffekt zugrunde wie er auch bei Drogennutzern auftritt.
16.07.2013
Rauchen schadet Menschen mit Multipler Sklerose (MS) noch zusätzlich. Zu diesem Ergebnis kommen britische Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Brain. Zigaretten-Konsum beschleunigt demzufolge das Fortschreiten der Krankheit, ein Rauchstopp kann dagegen die Prognose verbessern.
16.07.2013
Tee galt bisher immer als eine gesunde Alternative zu Limo, Cola und Co. An dieser Gewissheit rütteln jetzt jedoch Forscher des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Sie fanden heraus, dass manche Kräutertees und Tees offenbar zu viel an giftigen Pflanzenstoffen enthalten, die regelmäßig konsumiert gesundheitsschädlich sein könnten.
15.07.2013
Was US-Wissenschafter entwickelt haben, klingt nach einem neuen Doping-Wundermittel, soll aber kranke bzw. alte Menschen fitter machen: ein Arzneistoff, der Muskeln aufbaut - ganz ohne Sport.
15.07.2013
Schlammpackungen können Patienten mit Kniegelenks-Arthrose helfen. Sie verbessern die Beweglichkeit und die Lebensqualität und verringern die Schmerzen der Patienten, wie spanische Forscher in einer Übersichtsarbeit berichten.
15.07.2013
Wer zu viel Zucker verzehrt, riskiert eine Herzschwäche. Das ist das Ergebnis einer Studie, die texanische Herz-Forscher jetzt im Journal of the American Heart Association veröffentlicht haben.
12.07.2013
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Juli 2013 liegt in vielen Apotheken bereit. Titelthema: Schönheit kommt von innen.
12.07.2013
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juli 2013 liegt in vielen Apotheken bereit. Titelthema: Wasser – unser größter Schatz.
12.07.2013
Jedes zweite Kind wird bis zu seinem 18. Lebensjahr von einem Hund gebissen. Am häufigsten trifft es kleine Kinder, und meistens werden sie vom eigenen Familienhund gebissen. Das meldet die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie weist darauf hin, dass Eltern insbesondere kleine Kinder im Umgang mit Hunden immer beaufsichtigen sollten. Zudem gibt sie Rat, wie Eltern richtig reagieren, wenn es doch zu einem Hundebiss gekommen ist.
12.07.2013
Flirtet der/die Liebste ungeniert mit jemand anderem, ist man unter Umständen eifersüchtig. Manchem spukt dabei die Frage durch den Kopf, was der/die andere hat, was man selbst nicht hat. US-amerikanische Psychologen fanden jetzt heraus, dass wir daraufhin unserem Selbstbild genau diese Attribute hinzufügen – allerdings unbewusst.
12.07.2013
Kinder, die noch keine 16 Jahre alt waren, als ihre Eltern sich scheiden ließen, haben als Erwachsene häufiger gesundheitliche Probleme. Laut einer Studie britischer Forscher sind sie anfälliger für Entzündungen als Gleichaltrige, deren Eltern sich nicht oder erst später trennten.
12.07.2013
Je älter wir werden, umso fragiler werden die Knochen. Der Alterungsprozess wird allerdings offenbar noch beschleunigt, wenn ein Mangel an Vitamin D – dem Sonnenschein-Vitamin - vorliegt. Dies fand ein deutsch-US-amerikanisches Wissenschaftsteam heraus, das untersucht hatte, wie sich Vitamin-D-Mangel auf die Knochenstruktur und damit auf die Bildung von Rissen auswirkt.
12.07.2013
Frohnaturen müssen sich offenbar weniger Sorgen wegen Herzkrankheiten machen als mürrische Menschen. Dies legt eine US-amerikanische Studie nahe. Wer gut gelaunt, entspannt, energiegeladen und zufrieden durchs Leben geht, sich also rundum wohlfühlt, hat demnach ein geringeres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden.
11.07.2013
Ostdeutsche Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Frauen aus Westdeutschland. So das Ergebnis einer Forschergruppe des Rostocker Max-Planck-Instituts für demografische Forschung. Das war jedoch nicht immer so. Grund dafür, dass der Osten den Westen überholt habe, sei demnach ein unterschiedliches Rauchverhalten in den Landesteilen.
11.07.2013
Nach vielen positiven Meldungen zu den gesundheitlichen Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren, kommen jetzt von US-amerikanischen Krebsforschern auch kritische Töne: Zu große Mengen dieser Fettsäuren scheinen demnach mit einem erhöhten Risiko für Prostatakrebs einherzugehen.
11.07.2013
Es geht ganz unbewusst: Man hört ein Lied und läuft im Rhythmus der Melodie. Doch wer glaubt, ein schnelles Lied führe automatisch zu schnellem Gang, der irrt. Denn selbst wenn zwei Musikstücke das gleiche Tempo haben, ist der Gang des Zuhörers nicht unbedingt gleich schnell. Entscheidend ist vielmehr, welche Art Musik man auf den Ohren hat.
11.07.2013
Ein Sturz vom Baum oder mit dem Roller, ein Zusammenstoß oder Schlag beim Sport oder ein Verkehrsunfall – dies alles sind Gefahrenquellen, bei denen sich Kinder und Jugendliche ein Schädel-Hirn-Trauma zuziehen können. Doch wann müssen sie zum Arzt, wann möglichst schnell in eine entsprechende Klinik?
10.07.2013
Gerade hat der islamische Fastenmonat Ramadan begonnen. Kranke Muslime müssen nach den religiösen Vorschriften des Korans nicht fasten. Viele möchten dies aber trotzdem tun. Für Muslime, die Medikamente einnehmen, ist es wichtig, die Einnahme fortzusetzen und an die veränderten Essenszeiten anzupassen. Darauf macht die Bundesapothekerkammer (BAK) aufmerksam.
10.07.2013
Hundehaufen sind für viele schon lange ein Ärgernis. Doch was ist eigentlich mit dem, was Katzen hinterlassen? US-amerikanische Wissenschaftler sehen in den jährlich geschätzten 1,2 Millionen Tonnen Katzenkot in ihrem Land eine mögliche Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung.
10.07.2013
Viele Kinder leiden hierzulande unter der chronischen Atemwegserkrankung Asthma bronchiale. Doch beim Arzt reden oft nur die Eltern. Gerade die Sicht der Kinder auf ihre Krankheit liefert Ärzten aber wichtige Informationen. Das American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) hat fünf wichtige Punkte zusammengestellt, die dabei zur Sprache kommen sollten:
10.07.2013
Luftverschmutzung durch Feinstaub, auch in geringem Ausmaß, kann über einen längeren Zeitraum gesehen die Gefahr für Lungenkrebs erhöhen. Dies gilt offenbar selbst für Mengen, die unterhalb der von der Europäischen Union (EU) bestimmten Grenzwerte liegen, wie aus einer europaweiten Studie hervorgeht.
09.07.2013
Selbsthilfegruppen gewinnen immer mehr an Bedeutung. "Die Selbsthilfe ist zu einer wichtigen, unverzichtbaren Ergänzung der professionellen Arbeit im Gesundheitswesen geworden", erklärte Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Sozialministerium.
09.07.2013
Wenn Menschen gemeinsam in einem Chor singen, synchronisiert sich ihr Herzschlag, so dass ihr Puls gleichzeitig steigt und fällt. Dies ist das Ergebnis schwedischer Forscher der Universität von Göteborg, die untersucht hatten, wie sich Musik auf den Körper auswirkt.
09.07.2013
Zwei blutdrucksenkende Wirkstoffe aus der Gruppe der Angiotensin-Rezeptorblocker, auch Sartane genannt, scheinen bei Diabetes-Patienten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen stärker zu senken als andere Mittel dieser Gruppe. Dies berichten kanadische Forscher im Fachblatt Canadian Medical Association Journal (CMAJ).
08.07.2013
Forschern aus den USA ist es gelungen, den gefürchteten schwarzen Hautkrebs, das sogenannte Melanom, anhand seines Geruchs von gesunden Hautzellen zu unterscheiden. Diese Erkenntnis könnte die Früherkennung dieser Krebsform erheblich vereinfachen.
08.07.2013
Die Bundesländer haben sich dafür ausgesprochen, Frauen die "Pille danach" auch ohne Rezept zugänglich zu machen. Der Bundesrat fordert die Regierung dazu auf, Notfall-Verhütungsmittel mit dem Wirkstoff Levonorgestrel aus der Verschreibungspflicht zu entlassen.
08.07.2013
Bei der Einnahme von Antibiotika treten bisweilen Nebenwirkungen wie Durchfall, Nierenschäden und Sehnenscheidenentzündungen auf. Forscher aus den USA haben herausgefunden, dass diese durch zellschädigenden Stress ausgelöst werden, und zeigen zwei Möglichkeiten auf, sie zu verhindern.
08.07.2013
Schlechter Schlaf und Verspannungen im Rücken sind eine unbequeme Realität. Häufiger Grund ist eine falsche oder durchgelegene Matratze, sagen Experten vom TÜV-Rheinland. Sie raten zu einem regelmäßigen Wechsel.
05.07.2013
Bio-Milch enthält offenbar weniger Spurenelemente wie Zink, Jod, Kupfer und Selen als Milch von konventionell gehaltenen Kühen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie spanischer Wissenschaftler, die Milch aus beiden Haltungsarten auf ihre Inhaltsstoffe hin untersucht hatten.
05.07.2013
Eine glückliche Ehe verheißt lange Gesundheit und weniger Krankheit. Dies haben US-amerikanische Forscher in der bisher längsten Studie über Eheglück und Gesundheit herausgefunden.
05.07.2013
Die Arbeitsbelastung vieler Chirurgen ist extrem hoch. Müdigkeit, mangelnde Konzentration, Depressionen und Burn-out können die Folgen sein. Um dem etwas entgegenzusetzen, greifen sie häufiger zu leistungssteigernden Pillen als bisher angenommen.
05.07.2013
Ferienstart in vielen Bundesländern: Der schnellste Weg in den ersehnten Sommerurlaub ist das Flugzeug. Doch so bequem diese Art zu reisen auch ist, gänzlich frei von Unannehmlichkeiten ist auch das Fliegen nicht. Besonders bei Start und Landung plagt viele der Druckunterschied mit taubem Gefühl oder Schmerzen in den Ohren. Doch dagegen lässt sich etwa tun. Hier die besten Tipps.
04.07.2013
Spieler lieben zwar nicht nur das Spielen an sich, sondern auch die Geräusche und Melodien, die Spielautomaten von sich geben. Allerdings überschätzen sie dadurch auch, wie oft sie tatsächlich gewinnen, wie Forscher der Universität von Waterloo in Kanada herausfanden.
04.07.2013
Gesundheitspolitik geht alle an - das sehen auch die meisten Deutschen so, denn eine Mehrheit interessiert sich dafür. Dieses Interesse will "Gesundheit wählen", die Initiative der Apothekerinnen und Apotheker zur Bundestagswahl am 22. September 2013, aufgreifen und sich damit verstärkt Fragen rund um die Gesundheitsversorgung vor Ort widmen.
04.07.2013
Für manche Menschen gibt es nichts Schöneres als ein gutes Buch. Dass dies auch noch gut für die grauen Zellen ist, haben US-amerikanische Wissenschaftler jetzt zeigen können. Lesen, Schreiben und andere Tätigkeiten, die das Gehirn stimulieren, erhalten demnach das Gedächtnis – in jedem Lebensalter.
04.07.2013
Zur Liste der Empfehlungen für eine herzgesunde Lebensweise könnte sich bald eine neue hinzugesellen: erholsamer Schlaf. Kommt dieser zu den 4 Faktoren eines herzgesunden Lebensstils hinzu, lassen sich deren positive Auswirkungen sogar noch steigern, berichtet ein Team niederländischer Forscher.
03.07.2013
Die Zahl der Masernerkrankungen übertrifft die des gesamten Vorjahres bereits jetzt um ein Vielfaches und steigt weiter an. Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin meldet, dass bis zum 17. Juni insgesamt 905 Masernfälle übermittelt wurden. Im gesamten Jahr 2012 wurden lediglich 166 Masernfälle in Deutschland verzeichnet.
03.07.2013
Rasselnd, bellend oder trocken – Husten kann extrem unterschiedlich klingen. Das wiederum haben sich australische Wissenschaftler jetzt zunutze gemacht. Sie fanden heraus, dass sich eine Lungenentzündung bei Kindern allein am charakteristischen Klang des Hustens erkennen lässt.
03.07.2013
Wer anderen etwas Gutes tut, tut sich auch selbst etwas Gutes. Dies geht aus einer Studie US-amerikanischer Forscher hervor, die herausfanden, dass ältere Menschen ein deutlich geringeres Risiko für hohen Blutdruck haben, wenn sie ehrenamtlich tätig sind.
03.07.2013
Cannabis-Raucher hängen lieber auf der Couch ab als ihrem Hobby nachzugehen oder zu arbeiten – Realität oder nur ein Klischee? Britische Forscher fanden jetzt heraus, dass im Gehirn von Menschen, die über einen längeren Zeitraum hinweg Cannabis konsumieren, offenbar tatsächlich geringere Mengen an Dopamin vorhanden sind, einem Botenstoff, der mit Motivation zusammenhängt.
01.07.2013
Ab heute treten viele neue Rabattverträge in allen deutschen Apotheken in Kraft. Millionen gesetzlich krankenversicherte Patienten müssen sich darauf einstellen, bei ihrer nächsten Rezepteinlösung ein anderes Arzneimittel als bisher ausgehändigt zu bekommen. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) aufmerksam.
01.07.2013
In jeder romantischen Beziehung ist die Fähigkeit zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen und Lösungen zu finden, immens wichtig. Allerdings sind die Gefühle, die sich dabei einstellen offenbar bei Männern und Frauen durchaus unterschiedlich, berichten US-Forscher.
01.07.2013
Anti-Tabak-Maßnahmen können helfen, weltweit den Gebrauch von Tabak zu verringern, und so Millionen durch das Rauchen verursachte Todesfälle verhindern. Dies geht aus einer aktuellen, im Bulletin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Studie hervor.
01.07.2013
Ein bestimmtes Wort liegt einem auf der Zunge, der Name des Gegenübers ist plötzlich wie weggeblasen – und wo ist eigentlich der Schlüssel? Vergessliche Momente hat jeder mal. Bei älteren Menschen wird dies oft der Altersvergesslichkeit zugeschrieben. Ein Klischee, das offenbar die Gedächtnisleistung älterer Menschen tatsächlich verschlechtern kann.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Auch im Sommer gibt es Pflanzen, die Menschen mit Heuschnupfen zu schaffen machen. Wie man sich…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.