SeniorenSport & FitnessGesundheit
In weiten Teilen Deutschlands sorgt Schneefall für eine ungewohnte Tätigkeit an der frischen Luft: Viele Menschen müssen eigene und öffentliche Wege von Schnee befreien. Damit das Schneeräumen Muskeln und Gelenke nicht zu sehr belastet, geben Experten der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) Tipps.
Kälte, mangelndes Training und der ungewohnte Bewegungsablauf können dazu führen, dass das Schneeschieben im Winter unangenehme Folgen hat. Die Experten der DGOU raten deshalb dazu, einige Dinge zu beachten:
„Wir raten dazu, den Rücken das ganze Jahr über zu stärken und zu trainieren. Dann können auch kurzzeitige körperliche Belastungssituationen, wie Schneeschippen, unter Berücksichtigung einiger Verhaltensregeln problemlos bewältigt werden“, sagte der stellvertretende DGOU-Generalsekretär Prof. Dr. Bernd Kladny, Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie der m&i-Fachklinik Herzogenaurach.
Menschen, die bereits größere Probleme mit dem Rücken haben, sollten besondere Vorsicht walten lassen. Nach Wirbelsäulen-Operationen ist Schneeräumen drei Monate lang nicht ratsam. Auch chronisch Kranke sollten sich bei ihrem Arzt erkundigen, ob sie dieser Arbeit unbesorgt nachgehen können.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.