Der Körper braucht Wasser, um zu funktionieren. Schon eine leichter Flüssigkeitsmangel kann Gereiztheit, Schwindel, Muskelkrämpfe und Kopfschmerzen hervorrufen. Viel trinken hilft – und Lebensmittel mit hohem Wassergehalt.
Am wichtigsten ist natürlich, genügend zu trinken. 1,5 Liter sollten es bei Erwachsenen täglich mindestens sein, wobei der Bedarf an heißen Tagen und sportlichen Aktivitäten um einen Liter pro Stunde steigen kann.
Diese Lebensmittel liefern besonders viel Wasser
- Gurken: Sie bestehen zu 96 Prozent aus Wasser – ein Grund, warum sie auch für die Hautpflege verwendet werden. Nebenbei enthalten sie Antioxidantien und Vitamin K.
- Sellerie: Mit 95 Prozent Wassergehalt ebenfalls ein guter Flüssigkeitslieferant, außerdem enthält er Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, die bei vermehrtem Schwitzen wichtig sind.
- Salat: Je nach Sorte enthält Salat bis zu 96 Prozent Wasser. Auch grünes Blattgemüse wie Grünkohl und Spinat besteht zu mindestens 90 Prozent aus Wasser.
- Tomaten: Eine Tasse gehackte Tomaten liefert fast so viel Wasser wie ein Glas Saft. Und ganz nebenbei senkt der rote Pflanzenfarbstoff das Risiko für Herzerkrankungen.
- Zucchini: Eng mit Gurken verwandt enthalten sie 95 Prozent Wasser, außerdem Antioxidantien wie Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin, die wichtig für die Augengesundheit sind.
- Wassermelone: Nicht umsonst heißt sie so, denn sie besteht zu etwa 92 Prozent aus Wasser.
- Blumenkohl: Man würde es kaum vermuten, doch auch er enthält 92 Prozent Wasser. Er ist außerdem reich an Vitamin C, Vitamin K und anderen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
- Paprika: gleichauf mit Blumenkohl stecken sie voller Vitamine und Mineralstoffe.
- Spargel: Auch Spargel besteht zu etwa 92 Prozent aus Wasser. Aufgrund weiterer Inhaltsstoffe gilt er sogar als hilfreich, wenn man morgens mit einem Kater aufwacht.
- Erdbeeren: Sie enthalten gut 90 Prozent Wasser und darüber hinaus Flavonoide, die mit einer verbesserten geistigen Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht werden.