SeniorenArzneimittelGesundheit
Nach Angaben der EU-Kommission sollen die Packungsbeilagen von in der EU vertriebenen Medikamenten in Zukunft lesbarer und patientenfreundlicher werden. Dies sieht die überarbeitete EU-Verordnung zur Arzneimittelsicherheit vor.
Dazu ist eine sogenannte "Faktenbox" im Beipackzettel geplant, die zusätzlich zu den ausführlichen Informationen der Packungsbeilage dem Patienten kurz und knapp alles Wichtige über das Medikament erklärt. Die EU-Kommission prüft nun bis 2013 unter anderem, wie eine solche Box gestaltet werden könnte. Solch eine zusätzliche "Drug Facts Box" in der Packungsbeilage wurde bereits wiederholt von der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und anderen Spitzenorganisationen als Verbesserungsmaßnahme für die Arzneimittelsicherheit gefordert.
Die Packungsbeilagen von Arzneimittel schrecken viele Patienten ab. Oft schwer verständlich geschrieben und unübersichtlich aufgemacht, werden sie zum Teil nicht gelesen. Bisweilen verunsichern sie auch den Patienten, so dass er das Medikament falsch oder gar nicht einnimmt.
PZ/ET
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern