Studien konnten nachweisen, dass Personen mit umfangreicherem Genick im Verhältnis zur Körpergröße häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und sogar Schlafproblemen leiden.
Warum eignet sich der Halsumfang als Indikator so gut?
Der BMI berechnet sich aus Gewicht und Größe. Da die Fettverteilung oder Körperzusammensetzung nicht berücksichtigt werden, kann er bei sehr muskulösen Athleten erhöht sein, obwohl diese kein erhöhtes Risiko für Erkrankungen haben. Ebendiese Fettverteilung wird durch den Halsumfang mitberücksichtigt. Er ist erhöht, wenn sich Körperfett oberhalb der Hüfte ansammelt und ist somit ein Hinweis auf besonders ungesundes Viszeralfett.
Wie können Sie Ihren Halsumfang selbst bestimmen?
Sie benötigen ein flexibles Maßband. Dieses legen Sie eng an der schmalsten Stelle Ihres Halses an. Ab einem Umfang von 43 cm bei Männern und 35.5 cm bei Frauen steigt das Risiko für Erkrankungen. Aber keine Sorge! Eine Ernährung reich an Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten, sowie viel Bewegung, Krafttraining und ausreichend Schlaf können Abhilfe schaffen.
Quelle: The Conversation. "This simple neck measurement might reveal hidden heart risks." ScienceDaily