GesellschaftGesundheit digital
„Bitte bemühen Sie sich rechtzeitig darum, einen neuen digitalen Nachweis ausstellen zu lassen.“ Mit dieser Meldung werden aktuell viele Nutzer konfrontiert, wenn sie Corona-Apps öffnen. Neue Updates beheben das Problem.
„Aus technischen Gründen ist die Gültigkeit des digitalen Impfausweises auf 365 Tage nach Zertifikatsausstellung beschränkt. Dies ändert jedoch zumindest innerhalb Deutschlands nichts am Impfstatus“, beruhigt Juristin Michaela Rassat. Wer nach der Grundimmunisierung bereits einen Booster erhalten hat, muss sich also keine Sorgen machen. Die Auffrischungsimpfung ist EU-weit aktuell unbefristet gültig.
Und die Technik entwickelt sich weiter: Wenn das Zertifikat in weniger als 28 Tagen abläuft, melden das die Apps. Bis zu 90 Tage nach Ablauf ist eine Aktualisierung möglich. Nutzende der CovPass oder Corona-Warn-App tippen auf „(Impf-)Zertifikat erneuern“ und bestätigen dann ihr Einverständnis. Verwender müssen nur das aktuell verwendete Zertifikat, also beispielsweise das der letzten Impfung, aktualisieren. Wichtig ist, die App auf dem neusten Stand zu halten, da ältere Versionen diese Funktionen noch nicht besitzen.
Funktioniert die Aktualisierung der Apps nicht reibungslos, kann in dringenden Fällen in der Apotheke ein neues Zertifikat erstellt werden. Geimpfte und Genesene löschen dann das alte Zertifikat und scannen den neuen QR-Code in die entsprechende App.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern