GesellschaftGesundheit

Drei neue FSME-Risikogebiete in Deutschland

NK  |  06.03.2023

In Deutschland besteht ein Risiko für eine durch Zecken übertragene FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg. Nun kommen drei neue Risikogebiete dazu, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI).

Schild mit Warnung vor Zecken.
Zecken, die FSME übertragen können, sind in Deutschland mittlerweile in sehr vielen Gebieten anzutreffen.
© FooTToo/iStockphoto

Es gibt drei neue Gebiete in Deutschland, in denen das Risiko für eine durch Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erhöht ist. Alle grenzen an bekannte Risikogebiete:

  • In Sachsen-Anhalt kommt ein zweites Risikogebiet hinzu: Landkreis Anhalt-Bitterfeld ,
  • In Bayern kommen die Risikogebiete LK Fürstenfeldbruck und SK München hinzu,

Somit sind aktuell 178 Kreise als FSME-Risikogebiete ausgewiesen. Die Karte mit den aktuellen Risikogebieten gibt es hier. Die Zahl der FSME-Fälle nimmt zu: Im Jahr 2022 wurden insgesamt 546 FSME-Erkrankungen übermittelt, das sind 30 Prozent mehr als im Vorjahr (421 FSME-Erkrankungen). FSME tritt nicht nur in Deutschland auf, sondern auch in zahlreichen europäischen Ländern, zum Beispiel in der Schweiz, Österreich, Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Italien, Kroatien oder der Türkei.  

Impfung schützt

Gegen FSME gibt es eine wirksame Impfung, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) allen Personen empfohlen wird, die in Risikogebieten wohnen, sich aufhalten bzw. dort Urlaub machen. Die Impfung könnte zahlreiche Krankheitsfälle verhindern: 98 Prozent der im vergangenen Jahr Infizierten waren laut RKI gar nicht oder unzureichend geimpft. Für die Grundimmunisierung sind insgesamt drei Impfungen erforderlich.

Wer sich nach einem Zeckenstich mit FSME infiziert hat, kann nach ein bis zwei Wochen grippeähnliche Krankheitszeichen wie Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen oder Schwindel emtwickeln. Diese Beschwerden klingen nach einigen Tagen wieder ab. In den meisten Fällen ist danach die Krankheit überstanden. Bei einem Teil der Erkrankten kommt es aber nach etwa einer Woche zu einem zweiten Krankheitsgipfel mit Beteiligung des zentralen Nervensystems: Eine Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute (Meningoenzephalitis) oder des Rückenmarks (Myelitis) können auftreten. Krankheitszeichen sind erneutes Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Ausfälle des Nervensystems. Schwere Verläufe können z. B. mit Lähmungen an Armen und Beinen, Schluck- und Sprechstörungen, Atemlähmungen und starker Schläfrigkeit einhergehen. Eine folgenlose Heilung ist auch spät noch möglich. Bei schwer an FSME-Erkrankten kann es jedoch auch zu bleibenden Schäden kommen. Etwa jeder Hundertste, bei dem das zentrale Nervensystem betroffen ist, stirbt an der Infektion. Schwere Krankheitsverläufe kommen überwiegend im Erwachsenenalter vor.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Mann, der ein Fenster zum Lüften geöffnet hat uns aus dem Fenster hinausblickt.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Radon in Wohnräumen - Risiken und Vorsorge

Radon und seine Zerfallsprodukte erhöhen mancherorts die Strahlenbelastung in Innenräumen, was auf…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden