Für Typ-1-Diabetiker ist es wichtig, immer die richtige Menge an Insulin zu spritzen. Im Alltag ist dies aber manchmal nicht so einfach. Dänische Forscher sind dabei, ein intelligentes Insulin herzustellen, das seine Wirkung angepasst an den Blutzucker entfaltet: Während es bei niedrigem Blutzucker eine geringe Aktivität hat, steigt diese bei höheren Werten an.
Die Forscher haben das Insulin so modifiziert, dass es seine Wirkung an den Blutzuckerspiegel eines Patienten anpasst. Das neu entwickelte Insulin hat ein Anhängsel, das sich je nach Menge des Blutzuckers verändert: Wenn der Blutzucker steigt, gibt es mehr Insulin frei. Wenn der Blutzucker sinkt, wird weniger freigesetzt. Das könnte den Forschern zufolge das Leben von 46 Millionen Menschen mit Typ-1-Diabetes auf der ganzen Welt erleichtern.
„Das Molekül gibt ständig eine kleine Menge Insulin ab, diese variiert jedoch je nach Bedarf“, erläuterte Professor Knud J. Jensen von der Universität Kopenhagen. Das neue Insulin wurde bereits an Ratten getestet und hat sich als wirksam erwiesen. Nun soll es weiter optimiert werden, damit es schneller und genauer funktioniert. Erst dann kann es am Menschen getestet werden – ein Prozess, der noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird.
Prof. Jensen ist aber zuversichtlich: „Es lohnt sich auf jeden Fall, sich Hoffnungen zu machen. Es wird Patienten mit Typ-1-Diabetes eine sicherere und einfachere Behandlung ermöglichen. Heutzutage muss sich eine Person mit Typ-1-Diabetes mehrmals im Laufe des Tages Insulin injizieren und den Blutzuckerspiegel häufig kontrollieren. Das neue Insulinmolekül muss seltener pro Tag gespritzt werden, und die Patienten brauchen sich nicht mehr so viele Gedanken zu machen.“
Quelle: DOI 10.1002/chem.202004878
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern