Anders als viele glauben ist das Schlaganfallrisiko auch schon bei Blutdruckwerten erhöht, die über die normalen Werte von 120/80 mmHg hinausgehen, aber noch unterhalb der Grenze zum Bluthochdruck von 140/90 mmHg liegen. Dies hat eine Übersichtsarbeit von chinesischen Forschern ans Tageslicht gebracht.
Für die Arbeit hatten die Wissenschaftler von der Southern Medical University in Guangzhou, China, Ergebnisse von 19 Studien mit insgesamt mehr als 760.000 Studienteilnehmern analysiert. Dabei hatten zwischen 25 und 54 Prozent dieser Personen eine sogenannte Prähypertonie, also Blutdruckwerte, die leicht über den als optimal geltenden liegen.
Für sie war die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, um 66 Prozent höher als bei Personen mit normalem Blutdruck, wie die chinesischen Forscher im Fachjournal Neurology berichten. Auch nachdem die Wissenschaftler weitere Risikofaktoren für Schlaganfall wie Rauchen, hohe Cholesterinwerte oder Diabetes berücksichtigt hatten, blieb eine erhöhte Gefahr für einen Schlaganfall bestehen. Besonders im höheren Bereich, wenn sich der Blutdruck ab 130/85 mmHg der Grenze zum Bluthochdruck näherte, lag das Schlaganfallrisiko mit 95 Prozent deutlich über dem von Menschen mit normalen Werten. Lagen die Werten nur knapp über dem normalen Bereich, war das Risiko immer noch um 44 Prozent erhöht.
Sollten sich ihre Ergebnisse in weiteren Studien bestätigen, könnte dies im Hinblick auf die große Zahl an Menschen, die zwar noch keinen Bluthochdruck haben, bei denen aber schon die Vorstufe feststellbar ist, wichtige Konsequenzen haben, so die Forscher. Ein früherer Behandlungsbeginn könnte dann viele Schlaganfälle verhindern.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern