Baby & FamilieHaut, Zähne & SchönheitArzneimittel
In einer Sicherheitswarnung weist die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA auf seltene, aber schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktionen oder schwere Reizungen durch bestimmte freiverkäufliche Akne-Präparate hin. Diese enthalten als Wirkstoffe Benzoylperoxid oder Salicylsäure und werden - auch in Deutschland - in verschiedensten Darreichungsformen angeboten, zum Beispiel als Gel, Lotion, Gesichtswasser oder Lösung.
Die schweren allergischen Reaktionen wie Atemnot, Ohnmachtsgefühl oder Schwellungen von Augen, Gesicht, Lippen oder Zunge können innerhalb von Minuten bis zu einem Tag oder länger nach Produktanwendung auftreten. Sie unterscheiden sich von örtlichen Reizungen wie Rötung, Brennen, Trockenheit, Juckreiz, Peeling, oder leichter Schwellung, die im Bereich der Anwendungsstelle auftreten können, die aber bereits in der Packungsbeilage aufgeführt sind. Falls es nach Anwendung zu den beschriebenen schweren allergischen Symptomen kommt, stoppt man die Anwendung am besten sofort und sucht einen Arzt auf. Das gilt auch bei Auftreten von Nesselsucht und Juckreiz.
Bisher ist nicht sicher, ob die schweren Überempfindlichkeitsreaktionen durch die Wirkstoffe Benzoylperoxid und Salicylsäure selbst, die inaktiven Bestandteile der Präparate oder durch eine Kombination beider Faktoren ausgelöst werden. Die FDA wird die Situation weiter beobachten und unter Umständen eine Neubewertung der Sicherheit dieser Akne-Produkte vornehmen. Mit den Herstellern soll über Änderungen der Packungsbeilage, die auf das mögliche Risiko von schweren Überempfindlichkeitsreaktionen hinweisen, beraten werden.
Den Patienten wird geraten, vor der erstmaligen Verwendung dieser Akne-Medikamente für drei Tage eine kleine Menge auf zwei kleine betroffene Hautstellen aufzutragen, um sicherzustellen, dass sich keine Überempfindlichkeitssymptome entwickeln. Wenn nach dieser Zeit keine Beschwerden aufgetreten sind, kann die Anwendung gemäß der Packungsbeilage begonnen werden.
rt/PZ
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.