Gesellschaft

Fußgänger werden häufiger von Elektroautos angefahren

ZOU  |  23.05.2024

Unfallraten der Jahre 2013 bis 2017 in Großbritannien zeigen, dass Fußgänger von Elektro- oder Hybridautos doppelt so oft angefahren werden wie von Benzin- oder Dieselfahrzeugen.

Fußgänger, läuft vor einem Auto über die Straße.
Wissenschaftler haben Verkehrsunfälle zwischen Elektroautos und Benzin- bzw. Dieselfahrzeugen verglichen.
© Toa55/iStockphoto

Zwischen 2013 und 2017 gab es in Großbritannien 916.713 Verkehrsunfälle. In 120.197 Unfälle waren Fußgänger verwickelt, bei 96.285 Unfällen waren sie von einem Auto angefahren worden. Umgerechnet auf die zurückgelegten Straßenkilometer lag die durchschnittliche Unfallrate bei 5,16 für Elektro- und Hybridfahrzeuge und bei 2,40 für Benzin- und Dieselfahrzeuge. Damit sind Kollisionen mit Fußgängern bei Elektro- und Hybridfahrzeugen im Durchschnitt doppelt so häufig wie bei Benzin- und Dieselfahrzeugen, in städtischen Gebieten sogar dreimal so häufig wie in ländlichen Gebieten.

Etwa 90 Prozent der Unfälle ereigneten sich in städtischen Gebieten, wo die Verkehrsdichte hoch ist. Als Gründe für die häufigeren Unfälle mit Elektroautos führen die Forschenden mehrere Gründe an: Jüngere Fahrer besitzen eher ein Elektroauto und werden aufgrund mangelnder Erfahrung häufiger in einen Verkehrsunfall verwickelt. Außerdem sei der allgemeine Geräuschpegel in städtischen und ländlichen Gebieten unterschiedlich, so dass Elektrofahrzeuge in Städten von Fußgängern möglicherweise schlechter wahrgenommen werden.

Jeder vierte Verkehrstote ist ein Fußgänger, und Verkehrsunfälle sind die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen. Aufgrund ihrer Ergebnisse rufen die Forschenden zu Maßnahmen auf, die das Sicherheitsrisiko verringern: „Unsere Ergebnisse sollten nicht dazu führen, dass aktive, gesundheitsfördernde Fortbewegungsarten wie Gehen und Radfahren zurückgedrängt werden. Vielmehr sollten erhöhte Verkehrsunfallrisiken erkannt und davor geschützt werden.“

Quelle: DOI 10.1136/jech-2024-221902

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Thermometer in der Sonne
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was tun bei Hitzschlag und Sonnenstich?

Sonnenlicht und Sommerhitze kann dem Körper auch zu viel werden – im schlimmsten Fall…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden