Einige veränderbare Faktoren sind mit Schmerzen während der Menstruation und dem prämenstruellen Syndrom (PMS) verbunden. Durch bessere Lebensgewohnheiten wie ausreichenden Schlaf, Stressabbau, ein normales Gewicht und Nichtrauchen könnten sich diese unangenehmen Begleiterscheinungen reduzieren lassen.
In einer Auswertung von 77 Studien wurden acht Faktoren identifiziert, die mit Schmerzen während der Menstruation verbunden sind. Dazu zählen Merkmale, die sich nicht verändern lassen, z. B. das Alter, die Dauer und Regelmäßigkeit der Monatsblutung sowie eine erbliche Veranlagung. Es zeigten sich aber auch einige Faktoren, auf die Frauen einen Einfluss haben: Untergewicht, Stress, zu wenig Schlaf und spätes Zubettgehen waren ebenfalls mit Schmerzen während der Menstruation verbunden. PMS, also Beschwerden vor dem Eintreten der Periode, trat ebenfalls häufiger bei Frauen mit Untergewicht und bei Raucherinnen auf.
Die Forschenden glauben, dass sich für betroffene Frauen möglicherweise ein Versuch lohnt, diese Dinge anzugehen, um die Menstruationsbeschwerden zu lindern: „Die gute Nachricht ist, dass Frauen viel tun können, um diese Risikofaktoren selbst zu bewältigen“, sagte Professor Yoshio Nakata von der Universität Tsukuba in Japan.
In der Fachzeitschrift „International Journal of Environmental Research and Public Health“ schreibt die Forschungsgruppe, dass diese Studie erstmals umfassend untersuchte, wie verschiedene Faktoren die Prävalenz und den Schweregrad von Beschwerden vor und während der Menstruation beeinflussen.
Quelle: DOI 10.3390/ijerph20010569
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Stimme weg, Schluckbeschwerden, Dauerfrosch. Das trifft viele in der Erkältungszeit. Was bei…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern