Der Verzehr von Nahrungsmitteln aus Beeren des Gemeinen Bocksdorn, auch als Goji-Beeren oder chinesische Wolfsbeeren im Handel, kann zu einem lebensgefährlichen Anstieg der Blutungsneigung führen. Dies betrifft Patienten, die Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung hemmen, sogenannte Vitamin-K-Antagonisten wie Phenprocoumon oder Warfarin.
Vor dieser Wechselwirkung warnt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im aktuellen "Bulletin zur Arzneimittelsicherheit". Hintergrund sind mehrere Fälle, in denen die Blutgerinnungszeit (messbar mit dem sogenannten INR-Wert) von zuvor stabil auf einen Vitamin-K-Antagonisten eingestellten Patienten stark angestiegen war, nach dem sie Bocksdorn-Beeren beziehungsweise daraus zubereiteten Tee oder Saft verzehrt hatten.
Der Gemeine Bocksdorn (Lycium barbarum, Synonym: Lycium halmifolium) oder auch Teufelszwirn ist ein Nachtschattengewächs, dessen Beeren seit Langem in der chinesischen Küche und in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung finden. Ihnen werden diverse heilende beziehungsweise die Gesundheit fördernde Wirkungen zugesprochen, etwa eine Stärkung des Immunsystems, des Herzens, eine Senkung der Blutfettwerte und eine Hemmung des Alterungsprozesses. Laut BfArM werden sie in Form von Tabletten, Tee, Saft oder Marmelade zunehmend auch in Europa vermarktet.
PZ/AM/FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.