Der Schlüssel geht nicht mehr so leicht ins Schloss wie früher? Man will beim Mittagessen zur Soße greifen und stößt dabei an ein Glas? Mit zunehmendem Alter werden zielgerichtete Handbewegungen offenbar schwieriger. Eine Erklärung dafür haben jetzt US-amerikanische Forscher gefunden.
Mit dem Alter einhergehende Ungeschicklichkeiten scheinen demnach auf Umstellungen im Gehirn hinzudeuten. Dabei verändere sich, worauf man in seiner Umgebung hauptsächlich achtet, berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Psychological Science. "Das beeinflusst auch, wie wir mit Objekten umgehen, zum Beispiel dem Geschirr auf dem Esstisch oder den Anzeigen auf dem Armaturenbrett eines Autos", sagt Richard Abrams, Koautor der Studie. Neben altersbedingten Veränderungen in Bezug auf Wahrnehmung und körperliche Fähigkeiten, könnte auch die Art, wie in der Nähe befindliche Dinge geistig dargestellt werden, zu den Schwierigkeiten bei bestimmten Aktionen beitragen.
Für die Versuche sollten die Teilnehmer einfache Handbewegungen ausführen, ähnlich dem Wählen beim Telefonieren. Ihre Aufgabe war, mit dem Zeigefinger von einer Startposition aus auf das mittlere von neun Kästen auf einem Monitor zu zeigen, wobei sie zum Teil von andersfarbig aufleuchtenden Kästen abgelenkt wurden. Aus den Ergebnissen ging hervor, dass sich ältere und jüngere Menschen deutlich darin unterscheiden, wie sie ihre Aufmerksamkeit steuern. Während sich jüngere Menschen eher auf die Hand konzentrieren, liege bei älteren Menschen der gesamte Körper im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit, schreiben die Forscher.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.