Üblicherweise glaubt der Mensch, Husten diene dazu, lästigen Schleim aus den Atemwegen zu befördern. In Wahrheit steckt jedoch viel mehr dahinter, sagt der Lungenfacharzt Privatdozent Dr. Kai-Michael Beeh aus Wiesbaden: „Erkältungsviren setzen den Husten gezielt für ihre eigenen Zwecke ein.“
Eigentlich befinde sich bei einer Erkältung meist gar nicht so viel Schleim in den Atemwegen, der abgehustet werden müsse, erklärte Beeh vor Journalisten in Keitum. Bei Patienten mit Lungenentzündung sammele sich dort erheblich mehr, ohne dass das unbedingt starken Husten auslöst. „Die Erkältungsviren erzeugen den Husten von sich aus. Sie manipulieren die Nerven in den Bronchien“, so der Arzt. Er bezeichnete das als Trick der Viren, um ihr eigenes Überleben zu sichern.
Dabei gehen sie ganz gezielt vor: Zu Beginn der Infektion greifen sie die obere Zellschicht der Bronchialschleimhaut an und reißen Löcher in den schützenden Verbund. Grippeviren sind noch kompromissloser, sie zerstören große Bereiche der Schleimhaut. Fehlen Teile dieser Schicht, können die Viren in die darunterliegenden Zellen vordringen und sich dort vermehren. Zudem sind die Nerven im Gewebe nun ungeschützt. „Der kleinste Anlass – oft bereits der Luftzug durch das Atmen – reizt sie so stark, dass sie Husten auslösen“, verdeutlicht der Experte.
Beim Husten, der die Luft in den Atemwegen auf mehrere Hundert Stundenkilometer beschleunigt, schleudert der Mensch dann kleinste Schleimtröpfchen beladen mit Viren in seine Umgebung: in die Luft, auf Flächen und Hände. Die bewegungsuntüchtigen Viren nutzen den Mensch quasi als Katapult, um sich auszubreiten. So können sie problemlos weitere Personen erreichen und sie infizieren. Das helfe ihnen, zu überleben, so Beeh.
Gegensteuern lässt sich zum Beispiel mit pflanzlichen Schleimlösern, die Eukalytus- und Süßorangenöl beziehungsweise Thymian oder Efeu enthalten. Sie stärken die Schleimschicht und sorgen dafür, dass die entstandenen Löcher schneller gestopft und Krankheitserreger abtransportiert werden. Studien deuten an, dass einzelne pflanzliche Wirkstoffe auch direkt die Nerven in der Bronchialschleimhaut beruhigen. All das trägt dazu bei, den Hustenreiz zu lindern, und macht es den Viren schwerer, Fuß zu fassen und sich zu verbreiten. Der Husten klingt schneller wieder ab.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern