Eine akute Bronchitis klingt in der Regel auch ohne Behandlung nach spätestens drei Wochen ab. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um die lästigen Beschwerden zu lindern.
Suchen Sie auf jeden Fall den Arzt auf, wenn
Bei einer akuten Bronchitis erfüllen viele einfache Maßnahmen und Hausmittel ebenso ihren Zweck wie eine Behandlung mit Medikamenten.
Das können Sie tun, um die Symptome abzuschwächen:
Auch wenn eine Behandlung mit Medikamenten in der Regel nicht notwendig ist: Trockener Husten, festsitzender Schleim, Fieber oder Kopf- und Gliederschmerzen können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Sind die Beschwerden sehr ausgeprägt, können bestimmte Wirkstoffe Abhilfe schaffen.
In 90 Prozent der Fälle wird die akute Bronchitis durch Viren ausgelöst. Antibiotika können gegen Viren nichts ausrichten und sind daher nur zur Behandlung einer durch Bakterien hervorgerufenen akuten Bronchitis geeignet. Wenn der Arzt eine bakterielle Bronchitis nachweisen konnte, wird er Ihnen ein Antibiotikum verschreiben, denn Hausmittel und körperliche Schonung reichen hier unter Umständen nicht aus.
Allerdings kann es auch im Rahmen einer viralen Bronchitis passieren, dass Sie ein Antibiotikum erhalten – nämlich dann, wenn der Körper durch die Viren so geschwächt ist, dass sich zusätzlich Bakterien ansiedeln und zu einer Infektion führen können. Dies nennt man auch bakterielle Superinfektion. Insbesondere ältere Menschen oder solche mit einem geschwächten Immunsystem oder mit bestimmten Vorerkrankungen können eine Superinfektion entwickeln. Um diese Komplikation zu vermeiden, bekommen diese Personengruppen unter Umständen auch dann Antibiotika, wenn sie an einer unkomplizierten akuten Bronchitis leiden.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern