Ob Autoersatzteile, Schallplatten oder Waffen: Alles scheint man mittlerweile mit sogenannten 3D-Druckern herstellen zu können. Jetzt wurde auch ein medizinischer Erfolg vermeldet. In den USA retteten Ärzte mit einer im Drucker hergestellten Bronchialstütze einem Baby das Leben.
Mit einer von einem 3D-Drucker maßgeschneiderten Schiene für die Luftröhre eines Säuglings gelang es Ärzten in Ann Arbour, USA, dem Säugling normales Atmen zu ermöglichen. Der Junge kam mit einer Fehlbildung der Atemwege zur Welt, Mediziner nennen sie Tracheobronchomalazie. Dabei entwickeln sich die Knorpel, aus denen die Luftröhre besteht, nur langsam, sodass die Atemwege leicht zusammenfallen und die Atmung stark beeinträchtigt ist. Damit die Atemwege des Jungen offen bleiben und sich normal entwickeln können, entwarfen seine Ärzte eine darauf abgestimmte Schiene, die vom Prinzip her einem Staubsaugerschlauch ähnelt, und ließen sie durch den Drucker fertigen.
Drei Wochen nachdem ihm die Schiene eingesetzt worden war, konnte der Junge das Krankenhaus ohne weitere Atemhilfe verlassen. Noch ein Jahr nach der Operation funktionierte das Implantat einwandfrei und ohne Komplikationen. Das Material soll innerhalb weniger Jahre vom Körper selbst abgebaut werden, schreiben die behandelnden Ärzte im Fachblatt New England Journal of Medicine.
Bei 3D-Druckern handelt es sich um Geräte, die in der Lage sind, aus Vorgaben vom Computer dreidimensionale Objekte aus Plastik oder Keramik herzustellen.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.