Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs, die meiste Zeit davon mit dem Smartphone. Das zeigt die aktuelle „Jugend-Digitalstudie“ der Postbank. Mädchen sind dabei fast sieben Stunden länger online als Jungen.
Obwohl die Zahl sehr hoch ist, ist die Internetnutzung im Vergleich zum Vorjahr sogar um etwa vier Stunden gesunken. Sie liegt jedoch noch immer deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau: 2019 verbrachten die 16- bis 18-Jährigen 58 Stunden online und somit fast sechs Stunden weniger als in diesem Jahr. Werden bei der Rechnung zusätzlich Smart-TV und Spielekonsolen eingerechnet, kommen Teenager in Deutschland auf rund 70 Stunden Online-Zeit pro Woche - das sind zehn Stunden am Tag. Für die Postbank-Digitalstudie wurden 1.054 Jugendliche in Deutschland zwischen 16 und 18 Jahren repräsentativ befragt.
„Das Smartphone war während der Coronakrise für viele Teenager*innen ein unverzichtbares Kommunikationsmittel. Jetzt wird es zum Teil wieder durch physische Treffen ersetzt“, sagt Thomas Brosch, Leiter Digitalvertrieb bei der Postbank. „Doch auch nach Corona wollen die Jugendlichen nicht auf die vielen Möglichkeiten verzichten, die das Smartphone ihnen bietet: Mit dem kleinen und leichten Multitool können sie von überall auf Social Media, Shopping-Apps oder ihr Banking zugreifen. Das wollen die Jugendlichen nicht mehr missen.“
Mädchen verbringen insgesamt mehr Zeit im Internet als Jungen, besonders intensiv mit dem Smartphone: Sie surfen 67,2 Stunden pro Woche im Internet und verbringen damit deutlich mehr Zeit online als Jungen, die pro Woche 60,3 Stunden online sind. 94 Prozent der Mädchen konzentrieren sich in ihrer Online-Zeit auf ihr Smartphone, bei den Jungen sind es 85 Prozent.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern