Baby & FamilieSeniorenGesundheit
Ein Blick auf die Wetterkarten verheißt für die kommende Zeit nichts Gutes: die Temperaturen werden fallen, der Herbst hält Einzug. Und mit der Kälte werden sich wohl auch Husten, Schnupfen und Co. in Deutschland ausbreiten. Denn die kühlen Temperaturen fördern die Entstehung von Erkältungskrankheiten.
Eigentlich ist der Begriff Erkältung irreführend – denn nicht die Kälte an sich lässt die Nasen laufen, sondern eine Infektion mit Erkältungsviren. Dennoch sind Erkältungskrankheiten im Winter deutlich häufiger als im Sommer. Eine britische Studie hat gezeigt: eisige Füße sorgen für Triefnasen.
Forscher der Universität von Cardiff in Großbritannien testeten diesen Zusammenhang an 180 Freiwilligen. Die eine Hälfte musste ihre nackten Füße für 20 Minuten in eisiges Wasser tauchen. Die andere Hälfte stellte ihre Füße in Schuhen in einen leeren Bottich. Danach dokumentierten die Testpersonen ihren Gesundheitszustand über 5 Tage. Sie erfassten nicht nur das Auftreten von Erkältungssymptomen, sondern beurteilten auch die Stärke von Husten, Schnupfen und Halsschmerzen.
Das Ergebnis: direkt nach dem Fußbad gab es noch keine Unterschiede. Danach aber stieg die Erkältungsrate in der Kaltfüsser-Gruppe deutlicher an als in der Kontrollgruppe: 13 Testpersonen entwickelten nach dem kalten Fußbad Husten und Schnupfen, bei den anderen Freiwilligen waren es nur fünf. Auch die Stärke der Symptome war bei der Kaltwassergruppe ausgeprägter.
Der Grund: Wenn der Körper abkühlt, ziehen sich auch die Blutgefäße in der Nase zusammen. Dadurch werden die Schleimhäute nicht mehr so gut durchblutet und sind anfälliger für die Viren, die sich ohnehin ständig in der Umgebungsluft befinden. Wichtig ist in der kalten Jahreszeit daher, sein Immunsystem zu stärken.
KK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.