Wenn Kinder und Jugendliche rechtzeitig ins Bett gehen, schützt sie das womöglich auch davor, später psychische Probleme zu entwickeln. Das zeigt eine norwegische Langzeitstudie mit fast 800 Teilnehmern zwischen vier und 16 Jahren.
Diejenigen, die am wenigsten schliefen, hatten das größte Risiko, zwei Jahre später an psychiatrischen Störungen zu leiden, beispielsweise an einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Angstzuständen oder Depressionen. Umgekehrt war dies nicht der Fall: Psychische Schwierigkeiten führen den Studienergebnissen zufolge nicht dazu, dass Kinder weniger schliefen.
Mit zunehmendem Alter schliefen immer mehr Kinder weniger als sieben Stunden pro Nacht. Bei den Sechsjährigen waren es nur 1,1 Prozent, bei den Zwölfjährigen schon 13,6 Prozent. Auch einzelne Nächte mit zu wenig Schlaf nahmen von 15,1 Prozent mit sechs Jahren auf 64,5 Prozent mit zwölf Jahren zu. Dabei schliefen Sechs- bis Zehnjährige tendenziell an Wochenenden weniger, während ältere Kinder am Wochenende länger schliefen und häufiger unter der Woche zu wenig Schlaf bekamen.
„Wenn wir sicherstellen, dass unsere Kinder genügend schlafen, kann dies dazu beitragen, sie vor psychischen Problemen zu schützen“, fasste Bror M. Ranum, Doktorand am Institut für Psychologie der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie, die Ergebnisse zusammen.
Kinder haben individuell einen sehr unterschiedlichen Bedarf an Schlaf: Was für ein Kind zu wenig ist, kann für ein anderes mehr als genug sein. Ranum ermuntert Eltern, darauf zu achten, ob das Kind eventuell nicht fit ist, sich schlecht konzentrieren kann oder Stimmungsschwankungen hat. Dies könne darauf hinweisen, dass es möglicherweise zu wenig Schlaf bekommt.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.