GesundheitBaby & FamilieSenioren
Ein Frühgeborenes ist in Berlin an einer Infektion mit krankmachenden Keimen gestorben. Wie kann das sein? Und was bedeutet das Problem der Hygiene in Krankenhäusern für die Besucher kranker Angehöriger? Das lesen Sie hier.
Der Mensch beherbergt auf der Haut, in der Nase, im Mund, im Magen-Darm-Trakt und anderen Organen ein unsichtbares Gehege an Bakterien und Viren. In der Regel sind die Keime für den Menschen quasi Nutztiere. Ohne beispielsweise Darmbakterien gäbe es keine ausreichende Verdauung. Gelangen jedoch körperfremde Keime in den Darm, kann das zu Durchfall oder Schlimmerem führen.
Das menschliche Immunsystem kämpft täglich um die Balance zwischen Mensch und der Vielzahl an Keimen. Ist das Immunsystem zu schwach oder durch eine Erkrankung anderweitig beschäftigt, gewinnen die Keime das Gefecht – und vermehren sich unkontrolliert. Das vergiftet dann den menschlichen Organismus. Kranke und alte Menschen haben ein reduziertes Immunsystem. Bei Säuglingen und zumal Frühgeborenen ist das Immunsystem noch kaum angelernt. Deshalb können auch eigentlich harmlose Keime bei Säuglingen großen Schaden anrichten. Der zu früh geborene Säugling in Berlin, der jüngst an Darmkeimen gestorben ist, hatte gerade eine schwere Herzoperation überstanden.
Wie die Krankenhäuser mit dem Problem der Verkeimung fertig werden, ist Sache der Hygieniker dort. Auch Besucher im Krankenhaus sind aufgerufen, besondere Vorsicht walten zu lassen, um möglichst keine zusätzlichen Bakterien oder Viren in die Nähe des Kranken zu bringen.
Folgende Regeln gelten für Besucher im Krankenhaus:
JPL
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.