Bei Männern, die seit mehreren Jahren allein leben oder mehrere Trennungen hinter sich haben, finden sich vermehrt Entzündungsmarker im Blut. Das könnte sie anfälliger für altersbedingte Erkrankungen und einen vorzeitigen Tod machen.
Etwa die Hälfte der 4.835 Teilnehmer zwischen 48 und 62 Jahren hatte eine Trennung der Partnerschaft erlebt, und etwa genauso viele lebten länger als ein Jahr allein. Unter Männern, die die meisten Trennungen hinter sich hatten, waren die Entzündungswerte im Blut um 17 Prozent höher als in der Vergleichsgruppe. Bei denen, die sieben oder mehr Jahre allein gelebt hatten, waren sie um bis zu 12 Prozent höher. Dies wurde jedoch nur bei den Männern beobachtet – bei den Frauen fanden sich diese Zusammenhänge nicht, berichten die Wissenschaftler in der Zeitschrift „Journal of Epidemiology & Community Health“.
Die Forscher erklären die Ergebnisse damit, dass Männer nach einer Trennung eher zu einem sogenannten externalisierten Verhalten neigen, das sich zum Beispiel in Wut, Ärger, Aggressivität oder starkem Alkoholkonsum äußert. Frauen neigen dagegen dazu, ihre Probleme mit sich selbst auszumachen, was eher zu depressiven Symptomen führt. Beides kann das Entzündungsniveau unterschiedlich beeinflussen. „Die Entzündungswerte in unserer Studie sind niedrig, aber sie sind signifikant, klinisch relevant und höchstwahrscheinlich ein Risikofaktor für eine erhöhte Sterblichkeit. Eine bemerkenswerte Zahl von Menschen lebt mit einer geringen Entzündungsrate. Da die Zahl der Einpersonenhaushalte in den meisten einkommensstarken Ländern in den letzten 50 bis 60 Jahren zugenommen hat, gehören Menschen, deren Beziehung zerbrochen ist oder die aus anderen Gründen allein leben, zu einer Risikogruppe“, schreiben sie.
Quelle: DOI 10.1136/jech-2021-217422
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern