Bei Stress reagiert unser Körper unter anderem mit einer Anspannung der Muskulatur. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson kann helfen, diese zu erkennen, zu lösen und damit Stress zu reduzieren.
Der Name verrät quasi schon die Methode. Zunächst spannt man verschiedene Muskelgruppen nacheinander gezielt an und lässt danach wieder locker. Beim bewussten Anspannen achtet man gleichzeitig darauf, wie sich die Muskeln anfühlen. Nach dem Loslassen wiederum fühlt man der Entspannung nach. Das schärft die Wahrnehmung dafür, wie sich An- und Entspannung bemerkbar machen.
Die Entspannung, die man auf diese Weise erreicht, betrifft den ganzen Körper, aber auch die Psyche. So lässt sich mit dieser Methode Stress reduzieren, und auch bei Einschlafproblemen kann die progressive Muskelentspannung hilfreich sein. Studien zeigen zudem, dass Depressionen und Ängste dadurch abnehmen können. Dies war zum Beispiel nachweislich bei Krebs- und Herzpatienten der Fall.
Wer die Entspannungstechnik ausprobieren möchte, lässt sich am besten von einem Experten anleiten. Kurse findet man zum Beispiel mithilfe seiner Krankenkasse. Es gibt aber auch Bücher, teilweise mit CDs, und Anleitungen im Internet. Prinzipiell funktioniert die Methode folgendermaßen:
Schritt 1: Einen ruhigen Platz suchen und sich gemütlich hinsetzen oder legen.
Schritt 2: Die Augen schließen.
Schritt 3: Ruhig und entspannt ein- und ausatmen, dabei auf den Atem achten.
Schritt 4: Nach und nach die verschiedenen Muskelgruppen (jede für sich) anspannen, die Spannung 5 bis 10 Sekunden halten, dann wieder entspannen. Die Muskeln nicht zu stark anspannen, es sollte nicht schmerzen. Währenddessen genau in sich hineinspüren und den Unterschied zwischen An- und Entspannung wahrnehmen. Auf diese Weise wandert man von Kopf bis Fuß durch den ganzen Körper.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Smartwatches messen den Puls ununterbrochen. So können Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern