Bei der Mastoiditis handelt es sich um eine eitrige Entzündung des Warzenfortsatzes. Dieser liegt hinter dem knöchernen Teil des Gehörgangs.
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Die Mastoiditis ist die häufigste Komplikation einer akuten Mittelohrentzündung. Mit ihr ist zu rechnen, wenn die Mittelohrentzündung nach 2-3 Wochen nicht ausgeheilt ist. Sie kann entstehen, wenn der Sekretabfluss vom Mittelohr nach außen behindert ist. Weitere Ursachen sind schlechte Abwehrlage (z.B. durch medikamentöse Unterdrückung des körpereigenen Immunsystems), ungenügende antibiotische Behandlung der akuten Mittelohrentzündung oder sehr potente Erreger.
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Die Symptome einer akuten Mittelohrentzündung bestehen weiter oder werden deutlicher:
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Für die Behandlung der Mastoiditis ist meist eine Operation notwendig. Dabei werden die befallenen Bereiche entfernt. Zusätzlich wird mit Antibiotika sowie fiebersenkenden und entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Die Erkrankung heilt in den meisten Fällen folgenlos aus.
Eine ungenügende oder verzögerte antibiotische Therapie kann dazu führen, dass Komplikationen auftreten:
Eine Behandlung der Mastoiditis durch den Arzt ist unbedingt erforderlich!
Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Gehörgangsfurunkel, Entzündungen der Lymphknoten und eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse können ähnliche Beschwerden hervorrufen. Die Diagnose kann nur der Arzt stellen.
Bearbeitungsstand: 23.07.2012
Quellenangabe:
Nagel, Gürkov, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Elsevier (Urban & Fischer), (2009), 2. Auflage
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Diesen Herbst und Winter schaffe ich es mal ohne Erkältung, hoffen viele. Das kann klappen. Hören…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern