Die meisten Kortison-Präparate sind verschreibungspflichtig. Doch es gibt einige wenige Mittel auch rezeptfrei in der Apotheke.
Es handelt sich zum einen um Cremes mit Hydrokortison: Sie lindern Juckreiz, wirken gegen Entzündungen der Haut und mildern allergische Reaktionen. Klassische Anwendungsgebiete sind Insektenstiche, aber auch Sonnenbrand. Es gibt sie in zwei Stärken. Mein Tipp: zwei- bis dreimal am Tag dünn auftragen, eventuell einmassieren und nicht länger als zwei Wochen anwenden. Zum anderen gibt es rezeptfreie Kortison-Nasensprays mit Mometason, Beclometason oder Fluticason. Diese Sprays kommen bei Heuschnupfen zum Einsatz und sind dort Mittel der Wahl. Die Kortisonabkömmlinge wirken antiallergisch sowie antientzündlich und können länger als abschwellende Wirkstoffe wie Xylometazolin verwendet werden. Die Nasensprays sollte man aber nur einsetzen, wenn der Heuschnupfen vom Arzt diagnostiziert wurde. Auch bei chronischer Nasennebenhöhlen-Entzündung können diese Sprays hilfreich sein.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern