ArzneimittelBaby & FamilieSeniorenGesund lebenHaut, Zähne & SchönheitGesundheit
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juli 2014 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Thema des Titelbeitrags lautet "Bleib sauber!": So viel Hygiene ist nötig.
Wenn man nicht nur sauber, sondern rein sein will: Wie viel Hygiene muss sein? Und wann ist es zu viel mit Wischen, Schrubben & Co.? Eine Übersicht liefert der Titelbeitrag.
Übergewicht: neues Maß für die Masse: "Die Dicken leben zwar kürzer, aber sie essen länger", meinte scherzhaft der polnische Schriftsteller Stanislaw Jerzy Lec. Doch wann wiegt man eigentlich zu viel? Einige Wissenschaftler setzen sich für eine neue Sichtweise ein. Den Beitrag können Sie auch online hier auf aponet.de lesen.
Preisrätsel: Beim Gewinnspiel der aktuellen Ausgabe gibt es zudem wieder 500 Euro zu gewinnen. Teilnehmen können Sie per Gewinn-Hotline oder online auf aponet.de.
Weitere Themen sind unter anderem:Das steht auf der Gesundheitskarte +++ Weit verbreitete Kosmetik-Irrtümer +++ Die besten Tipps gegen Schwimmbad-Ohren
Einzelne Beiträge dieser Ausgabe finden Sie in voller Länge hier bei aponet.de im Bereich der Neuen Apotheken Illustrierten. Sie möchten das komplette Heft lesen? Kein Problem: Die Apothekenliste sagt Ihnen, wo in Ihrer Nähe Sie die Neue Apotheken Illustrierte bekommen.
JW
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern