Bei akuten Krankheiten oder Notfällen an den Feiertagen gibt es in Deutschland flächendeckend Hilfe – unter anderem in 2.000 Apotheken bundesweit. Hier bei aponet.de findet man mit der Notdienstsuche die nächstgelegene diensthabende Apotheke.
Auch per Telefon lassen sich Bereitschaftsapotheken ermitteln. Nach Anruf der Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent pro Minute) oder der kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz wird der Kunde mit einem computergesteuerten Sprachdialogsystem verbunden. Es fordert den Benutzer auf, seinen Standort anzugeben, und ermittelt so die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken. Diese werden dem Anrufer vorgelesen und wahlweise zusätzlich als Text-SMS auf sein Mobiltelefon gesendet.
Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt "apo" an die 22 8 33 (69 Cent pro SMS) wird der Kunde mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung seines Standortes gebeten. Sendet er dazu "Ja" an die 22 8 33, erhält er per SMS die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken mit Anschrift und Öffnungszeiten. Gibt der Kunde www.22833.mobi in den Internetbrowser seines Handys ein, gelangt er auf eine mobile Webseite. Hier kann man entweder mit nur einem Klick mit dem telefonischen Notdienstfinder verbunden werden oder seinen Standort in die Suchmaske eingeben. Daraufhin erhält der Suchende eine Liste der Notdienst- Apotheken in der Nähe.
Diese Nummer gilt in allen Ländern der Europäischen Union. Die Notrufnummer der Feuerwehr nicht nur wählen, wenn es brennt, sondern immer, wenn rasche Hilfe nötig ist, wie bei plötzlich auftretenden schweren Erkrankungen sowie bei jeder anderen Art der Lebensgefährdung. Wichtig beim Anruf: die fünf "W", damit sich die Rettungskräfte besser vorbereiten können:
Der hausärztliche und der zahnärztliche Notdienst werden in Deutschland durch die entsprechenden Kassenärztlichen Vereinigungen der Bundesländer geregelt. Für die Feiertage gilt deshalb: den Bereitschaftsdienst im Wohnort vorab aus der regionalen oder lokalen Presse heraussuchen und die Nummer notieren, bevor die Zeitung im Müll landet. Oder im Internet unter der Landesärztekammer beziehungsweise -zahnärztekammer oder der Kassenärztlichen beziehungsweise Kassenzahnärztlichen Vereinigung des Bundeslandes nachschauen.
In Deutschland existieren in verschiedenen Städten Giftinformationszentralen, die rund um die Uhr erreichbar sind. aponet.de hat für Sie eine aktuelle Liste mit Telefonnummern und Internetadressen der Giftnotrufe zusammengestellt.
Die kostenfreien Rufnummern der Telefonseelsorge sind rund um die Uhr besetzt und lauten: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.