Paracetamol bleibt in der Schwangerschaft Mittel der Wahl gegen Schmerzen

Pharmazeutische ZeitungRüdiger Freund  |  24.09.2025 10:54 Uhr

Nachdem US-Präsident Donald Trump vor der Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft gewarnt hat, stellen europäische Behörden klar: Diese Aussagen seien nicht durch aktuelle Studienergebnisse gedeckt.

Schwangere Frau nimmt ein Medikament ein.
Bevor Schwangere ein Medikament verwenden, besprechen sie die Risiken am besten mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt.
© dragana991/iStockphoto

EMA beruhigt: Keine neuen Risiken belegt

Paracetamol bleibt eine wichtige Therapieoption für schwangere Frauen bei Schmerzen und Fieber“, sagte Dr. Steffen Thirstrup, Chief Medical Officer der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA). Die Empfehlung seiner Behörde stütze sich auf eine gründliche Beurteilung der verfügbaren wissenschaftlichen Daten. Sie habe keine stichhaltigen Nachweise dafür gefunden, dass die Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft Autismus bei Kindern verursacht, so Thirstrup in einer Mitteilung der EMA, in der es außerdem heißt: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gebe es keine neuen Anhaltspunkte, die Änderungen der in der EU geltenden Anwendungsempfehlungen erforderlich machen würden.

Warnung des US-Präsidenten

Der Name des amtierenden US-Präsidenten wird in der EMA-Verlautbarung zwar nicht genannt, doch es ist klar, dass diese eine Reaktion auf dessen jüngste Äußerungen darstellt. Trump hatte vor Journalisten davor gewarnt, dass Schwangere Paracetamol einnehmen. Dies sei „nicht gut“, denn es verursache Autismus. Die Fallzahlen von Autismus-Betroffenen seien in den USA zuletzt stark gestiegen, heißt es in einem Statement des Weißen Hauses. Mit seiner Warnung wolle der Präsident dagegen vorgehen. 

Tatsächlich lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend sagen, ob eine Paracetamol-Anwendung in der Schwangerschaft das genannte Risiko birgt. Die letzte große Metaanalyse zu dem Thema fand zwar Hinweise auf einen Zusammenhang, doch stellt auch sie keinen Beweis dar, dass Paracetamol direkt Entwicklungsstörungen verursacht. Solche Zusammenhänge können auch durch andere Eigenschaften der Studienteilnehmer verursacht sein - nicht unbedingt durch das Medikament selbst.

Expertenrat: Dosierung beachten

Die EMA betont, dass Paracetamol bei Bedarf weiterhin in der Schwangerschaft angewendet werden könne. Wie bei jedem anderen Medikament solle die Anwendung prinzipiell nach dem Grundsatz erfolgen:

  • nur wenn nötig,
  • in der geringstmöglichen wirksamen Dosis,
  • und nicht länger als unbedingt erforderlich. 

Bei Embryotox, dem Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Berliner Charité, heißt es, Paracetamol zähle bei medikamentös behandlungsbedürftigen Schmerzen und bei hohem Fieber in allen Phasen der Schwangerschaft zu den Mitteln der Wahl. In jedem Fall besprechen Schwangere, die ein Medikament benötigen, die Risiken vorher mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast: gecheckt!

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben