GesellschaftArzneimittelGesundheit

Darf ich nach der Corona-Impfung Schmerzmittel nehmen?

PZ/NK          |  07.07.2021

Die Impfung gegen Covid-19 kann Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen an der Einstichstelle verursachen. Vermutlich nehmen Millionen Menschen auf der ganzen Welt Ibuprofen oder andere rezeptfreie Schmerzmittel, um solche Nebenwirkungen zu lindern. Es wird jedoch kontrovers diskutiert, ob diese Medikamente die Wirksamkeit der Impfung schmälern könnten.

Junge Frau schaut auf einen Tablettenblister.
Können rezeptfreie Schmerzmittel den Erfolg einer Impfung einschränken? Diese Frage lässt sich noch nicht abschließend beantworten.
© eternalcreative/iStockphoto

Fiebersenkende und schmerzlindernde Mittel wie Ibuprofen oder Naproxen, auch bekannt als nicht steroidale Antirheumatika (NSAR), werden weitläufig zur Linderung von Impf-Nebenwirkungen eingesetzt. Dies ist jedoch eine umstrittene Praxis, denn durch eine unterdrückte Immunreaktion könnte theoretisch die Antikörperbildung und somit die Wirkung der Impfung geschmälert werden. Es gibt einige Studien, die davon abraten, Schmerzmittel im Zusammenhang mit einer Impfung einzunehmen. Ebenso gibt es wissenschaftliche Arbeiten, die keine negativen Effekte für den Impferfolg gezeigt haben. Allerdings wird auch hier von einer vorbeugenden Behandlung abgeraten. Stattdessen wird empfohlen, Schmerzmittel nur dann anzuwenden, wenn tatsächlich starke Beschwerden auftreten.  

Das empfehlen Ärzte und Experten

Eine Reihe von Aufsichtsbehörden hat Aussagen zur Verwendung von fiebersenkenden Mitteln rund um den Zeitpunkt der Impfung gemacht. Im Jahr 2015 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die Verwendung von fiebersenkenden Mitteln prinzipiell vor oder zum Zeitpunkt einer Impfung nicht empfohlen wird, aber in den Tagen nach der Impfung zugelassen ist. Diese Empfehlung haben die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) der USA übernommen. Auch die Informationen des Robert Koch-Instituts zur Covid-Schutzimpfung enthalten die Empfehlung, NSAR beim Auftreten von Schmerzen und Fieber nach der Impfung einzusetzen. Dabei wird Paracetamol als Beispiel ausdrücklich erwähnt.

Grundlegende Fragen sind noch nicht geklärt

Ob und wie sich die Immunreaktion durch die Verabreichung von fiebersenkenden Mitteln vor und nach der Impfung verändert, ist jedoch noch nicht ausreichend untersucht und geklärt – das gilt neben der Covid-Impfung auch für alle anderen Impfungen. Kürzlich wurde ein Preprint einer aktuellen Arbeit zugänglich, die demnächst in der Fachzeitschrift „Chest“ erscheinen wird. Hier hinterfragen kanadische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Universität von British Columbia, ob NSAR zur Linderung akuter Nebenwirkungen im Zusammenhang mit einer Covid-Impfung eingesetzt werden sollten. Da Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen als erwartbar eingestuft werden, sei auch davon auszugehen, dass viele Menschen rezeptfreie schmerz- und fiebersenkende Mitteln einnehmen, wenn sie geimpft werden. Die Studienautoren fordern daher, dass in großen klinischen Studien grundlegende Fragen zu dieser Thematik geklärt werden müssen.

Zwar gibt es im Moment noch keinen Grund, vom Einsatz von NSAR zur Linderung von Impfreaktionen nach einer Impfung abzuraten. Es kann und sollte allerdings empfohlen werden, diese Mittel nicht vorbeugend sondern bestenfalls therapeutisch einzusetzen.          

Mehr zu den Nebenwirkungen nach einer Impfung gegen Covid-19 lesen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ärztin tastet die Halslymphknoten bei einer Patientin ab.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Podcast: Warum tun die Lymphknoten weh?

Muss ich mir Sorgen machen? Was dahinterstecken kann, wenn Lymphknoten scheinbar ohne erkennbaren…

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden