Sein Kind durch den plötzlichen Kindstod zu verlieren, ist wohl einer der schlimmsten Schicksalsschläge. In der Nacht vom 9. auf den 10. Juli verstarb an der rätselhaften Erkrankung der acht Monate alte Sohn des Schauspielers Hardy Krüger jun., Paul-Luca.
Welche Ursachen hinter dem plötzlichen Kindstod stecken, wissen Mediziner bis heute nicht. Rund 200 Theorien haben inzwischen versucht, die häufigste Todesursache bei Kindern unter einem Jahr zu erklären – bisher vergeblich. Immerhin: Einige Risikofaktoren konnten sie identifizieren, und so sank die Zahl der an plötzlichem Kindstod verstorbenen Säuglinge in den letzten 20 Jahren um rund zwei Drittel. Doch immer noch versterben in Deutschland jedes Jahr rund 300 Säuglinge daran – meistens in den ersten sechs Lebensmonaten, meistens während der Nacht und meistens im Winter.
Einige Theorien gehen davon aus, dass der kleine Organismus durch bisher unbekannte Veränderungen, beispielsweise des Gehirns, nicht auf bestimmte Veränderungen reagieren kann. So ist er möglicherweise bei Sauerstoffmangel nicht mehr in der Lage aufzuwachen. Eine andere Theorie hatten einen Sechsfachimpfstoff in Verdacht, was Studien jedoch nicht belegen konnten.
Wissenschaftler konnten aber immerhin Ratschläge formulieren:
Nicht nützlich sind dagegen sogenannte Schlafpositionierer, Kissen, die die Kinder daran hindern, sich im Schlaf auf den Bauch zu drehen. In den USA sind sogar Fälle gemeldet, in denen Kinder in einem solchen Kissen erstickt sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod (GEPS) Deutschland e. V. unter www.sids.de (sids steht für die englische Bezeichnung des Plötzlichen Kindstods Sudden Infant Death Syndrome).
MP
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.