Mitten in den Feierlichkeiten zum 60-jährigen Thronjubiläum der Britischen Königin wurde ihr Ehemann, Prinz Philip, ins Krankenhaus eingeliefert. Eine Blasenentzündung des fast 91-Jährigen machte dies notwendig.
Auf der Homepage des britischen Königshauses wird von einer reinen Vorsichtsmaßnahme gesprochen. Der Prinz äußerte sich jedoch enttäuscht, dass er dadurch einem großen Teil der Feiern nicht beiwohnen konnte. Voraussichtlich muss er noch einige Tage zur Behandlung im Hospital bleiben.
Blasenentzündungen gelten allgemein als Frauenkrankheit, doch bei Männern in fortgeschrittenem Lebensalter treten sie ebenfalls häufiger auf. Grund dafür ist meist eine vergrößerte Prostata, die die Blasenentleerung erschwert. Dadurch haben es die Bakterien leichter, sich in der Blase zu vermehren.
Zur Behandlung werden Antibiotika eingesetzt, die die Bakterien in der Blase abtöten. Ergänzend kann man mit Präparaten aus Heilpflanzen die schmerzhaften Symptome beim Wasserlassen lindern. Um eine Blasenentzündung möglichst zu verhindern, ist es wichtig, viel zu trinken. So wird die Blase immer gut durchspült. Mit pflanzlichen Heilmitteln wie Cranberrys lässt sich häufig wiederkehrenden Infektionen in gewisser Weise vorbeugen. Mehr Tipps und Expertenratschläge zu Blasenentzündungen finden Sie auf aponet.de oder in der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Juni 2012.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.