Der Safran macht die Küken gelb.
Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hinein bröckeln. Lauwarme Milch und 1 TL Zucker dazu geben und einen Vorteig rühren. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen. Safran in 1 EL Wasser auflösen und mit restlichem Zucker, Margarine, Salz und Eiern zum Teig geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Hefeteig verkneten. Abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchkneten und in 12 gleich große Portionen teilen und daraus je eine große und eine kleine Kugel formen. In die große Kugel eine Mulde drücken, mit etwas Eigelb bestreichen und die kleine Kugel darauf setzen. Die Küken auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen. Für Flügel, Schwanzfeder und den Kamm mit einer Schere Einschnitte machen. Die Rosinen als Augen und je zwei Mandelhälften als Schnabel einsetzen und mit etwas Milch "festkleben". Restliches Eigelb mit 1 bis 2 EL Milch verquirlen und die Küken damit bestreichen. Die Küken im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius etwa 20 Minuten backen.
318 kcal (1331 kJ), 10,5 g Fett, 46 g verwertbare Kohlenhydrate, 4,6 BE
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern