MedizinHaut, Zähne & Schönheit
Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten. Gesetzlich Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebsscreening. Zusätzlich kann man die Haut selbst im Auge behalten und dazu beitragen, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen, wenn er noch gut behandelbar ist.
Hautkrebs kann sich überall auf der Haut entwickeln – auch an Handflächen, unter Fingernägeln, an Fußsohlen, Mund, Augen, Genitalien und Gesäß. Die Dermatologin Dr. Hope Mitchell aus Perrysburg, USA, empfiehlt, sich alle Flecken am Körper genau anzusehen und bei Veränderungen in Größe, Form oder Farbe aufmerksam zu sein. Dabei kann man nach dem ABCDE-Schema vorgehen:
Bei der Untersuchung geht man am besten so vor:
„Bitten Sie jemanden um Hilfe, wenn Sie Ihre Haut untersuchen, insbesondere an schwer sichtbaren Stellen wie der Kopfhaut und dem Rücken. Dokumentieren Sie die Flecken auf Ihrer Haut und Ihren Nägeln, einschließlich der Position und ob er sich verändert hat“, rät Mitchell. „Wenn Sie einen Fleck bemerken, der sich von den anderen unterscheidet oder verändert, juckt oder blutet, vereinbaren Sie einen Termin bei einem Dermatologen.“
Mehr zur Hautkrebs-Früherkennung auf dem Portal der Deutschen Krebsgesellschaft
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern