GesellschaftAbnehmen

Stark übergewichtige Menschen besser versorgen

NAS  |  03.04.2024 11:40 Uhr

Bis zum Jahr 2035 könnte mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung Übergewicht oder Fettleibigkeit (Adipositas) haben. Um Betroffene besser zu behandeln, gibt es ab sofort ein spezielles Versorgungsprogramm: das Disease-Management-Programm (DMP) Adipositas.

Übergewichtige Frau, sitzt auf ihrem Stuhl.
Um Menschen mit Adipositas künftig strukturiert zu behandeln, gibt es ab sofort ein neues Versorgungsprogramm.
© nortonrsx/iStockphoto

Die Einführung eines speziellen Disease-Management-Programms für Menschen Adipositas wurde vom Bundesministerium für Gesundheit zum 1. April freigegeben. Das Programm soll mehr Sichtbarkeit für das Krankheitsbild schaffen und Betroffenen den Einstieg in eine Therapie bieten, die von Ärzten auch mit der Krankenkasse abgerechnet werden kann. Es sei ein „guter erster und längst überfälliger Schritt, um der Volkskrankheit Adipositas mehr medizinische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit zu verschaffen“, sagte dazu Professor Dr. med. Jens Aberle, Präsident der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und Leiter der Kommission „Adipositas & bariatrische Chirurgie“ der Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau trinkt eiweißreichen Smoothie aus grünem Gemüse.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Wenn man die proteinreichen Nahrungsmittel kennt, kann man auf tierische Produkte für die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben