Gesundheit

Tanorexie: Süchtig nach gebräunter Haut

NAS  |  22.05.2024

Gebräunte Haut ist alles andere als gesund – und gilt trotzdem bei vielen Menschen noch immer als Schönheitsideal. Sonnenbaden und Solariumbesuche können dabei auch zur Sucht werden: Mediziner sprechen bei diesem Krankheitsbild von Tanorexie.

Junge Frau, sonnt sich am Strand.
Das Streben nach möglichst stark gebräunter Haut kann auch zu einer Sucht werden.
© gbh007/iStockphoto

Das Phänomen dieser psychischen Erkrankung ist schon in den 1950er-Jahren erstmalig beschrieben worden, berichtet Prof. Bernhard Baune, Direktor der Klinik für Medizinische Gesundheit am Universitätsklinikum Münster (UKM): „Das hat auch viel mit dem Schönheitsideal zu tun, das in unserer Kultur immer noch häufig mit gebräunter Haut in Zusammenhang gebracht wird.“ Eine „gesunde Bräune“ gibt es jedoch nicht: Die Bräunung der ist vielmehr eine Reaktion der Haut auf bereits durch UV-Strahlung erfolgte Erbgutschäden.

Menschen, die unter Tanorexie leiden, sind süchtig nach möglichst stark gebräunter Haut. Wie bei Magersucht und anderen Suchterkrankungen komme es bei auch bei Tanorexie-Betroffenen häufig zu einer großen Diskrepanz in der Selbsteinschätzung und der Einschätzung durch andere: Während die Erkrankten ihre Haut also etwa weiterhin als zu hell oder nicht braun genug wahrnehmen, weist ihr soziales Umfeld sie häufig auf das genaue Gegenteil hin.

„Die Gedanken fokussieren sich auf die Möglichkeit, sich zu sonnen – und das immer häufiger, länger und intensiver; ist das nicht möglich, erleben die Betroffenen das als stressvolle Entzugssymptomatik“, erläutert Baune. Neben körperlichen Folgeerkrankungen wie Hautkrebs komme es oft zu sozialem Rückzug, Unruhe, Angsterkrankungen oder Depressionen. Mit einer Psychotherapie lasse sich die Suchterkrankung behandeln.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit einer Terminvereinbarung in einer Psychotherapie-Praxis gibt es unter https://www.116117.de/de/psychotherapie.php.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Thermometer in der Sonne
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was tun bei Hitzschlag und Sonnenstich?

Sonnenlicht und Sommerhitze kann dem Körper auch zu viel werden – im schlimmsten Fall…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden