Anhaltender Husten und Auswurf sind Kennzeichen einer chronischen Bronchitis. Doch wie genau es zur Ansammlung des hartnäckigen Schleims kommt oder wie sich eine chronische Bronchitis sicher diagnostizieren lässt, war bislang unklar. Diese Lücke haben Forscher aus den USA nun versucht zu schließen.
Wie die Wissenschaftler herausgefunden haben, liegt bei Menschen mit einer chronischen Bronchitis eine sehr hohe Konzentration von Schleimstoffen vor, den sogenannten Mucinen. Es handelt sich dabei um Proteine, die den Schleim zäher machen. Wie die Forscher im Fachblatt New England Journal of Medicine berichten, besteht der Schleim bei gesunden Menschen zu 98 Prozent aus Wasser und zu zwei Prozent aus Feststoffen, vor allem den genannten Mucinen. Anders bei Menschen mit einer chronischen Bronchitis: Bei ihnen sei die Mucin-Konzentration fast doppelt so hoch, erklärt Studienleiter Mehmet Kesimer von der University of North Carolina. Solche Unterschiede in der Mucin-Konzentration könnten darüber entscheiden, ob der Schleim fließen kann oder nicht.
Kesimer und sein Team konnten zudem nachweisen, dass eine besonders hohe Mucin-Konzentration mit dem Schweregrad der chronischen Bronchitis in Zusammenhang stand. Die Wissenschaftler hoffen nun, dass die Mucin-Konzentration der erste objektive Marker für eine chronische Bronchitis werden und zu Möglichkeiten führen könnte, die Atemwegserkrankung sicher zu diagnostizieren. „Im nächsten Schritt wollen wir versuchen, Wege zu finden, wie sich unsere Ergebnisse in einen praktischen Test übertragen lassen, der in Arztpraxen angewendet werden kann“, sagt Kesimer. Ein solcher Test könnte nicht der Diagnose einer chronischen Bronchitis dienen, sondern möglicherweise auch für andere Krankheiten, bei denen die Atmung durch Schleim erschwert wird, wie etwa bei Bronchiektasen oder Asthma.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.