Bronchiektasen

Bronchiektasen sind nicht rückbildungsfähige Aussackungen der Bronchienwände. Es ist somit eine Erkrankung der luftleitenden Wege, denn die Bronchien leiten die Luft in die Lungenbläschen, in denen der Sauerstoff ins Blut übergeht.

Was ist das? - Definition
Bronchiektasen sind nicht rückbildungsfähige Aussackungen der Bronchienwände. Es ist somit eine Erkrankung der luftleitenden Wege, denn die Bronchien leiten die Luft in die Lungenbläschen, in denen der Sauerstoff ins Blut übergeht.

Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursache
In seltenen Fällen sind Bronchiektasen angeboren. Meist aber sind sie Folge einer schweren oder chronisch verlaufenden Lungenerkrankung. Die häufigste Ursache ist die chronisch obstruktive Bronchitis. Aber auch Mukoviszidose oder schwere Lungenentzündungen im Zusammenhang mit Masern oder Keuchhusten können zu Bronchiektasen führen.
Bei den genannten Erkrankungen kommt es zu einer Störung des Reinigungsmechanismus in der Lunge. Folge ist eine Ansammlung von Schleim in den Atemwegen. Dieser Schleim ist ein guter Nährboden für eingeatmete Bakterien oder Viren, deshalb leiden die Betroffenen oft an Lungeninfekten. In diesen kleinen, oft chronischen Entzündungsherden werden Stoffe freigesetzt, welche die Bronchialwände angreifen und mit der Zeit zerstören. Deshalb kommt es zu dauerhaften Erweiterungen einzelner oder mehrerer Bronchien.

Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Große Mengen eitrig, süßlich riechenden Auswurfs ist bei Bronchiektasen typisch. Besonders morgens entleert sich aus den Erweiterungen der Bronchien das Sputum, deshalb spricht man auch von "morgendlicher Maulfülle".
Die Betroffenen sind meist den ganzen Tag über durch chronischen Husten mit mehr oder weniger Auswurf gequält.
Bei einer zusätzlichen Einengung der Luftwege durch Schleim, kommt noch Atemnot bei Anstrengung oder, in schweren Fällen, auch in Ruhe hinzu.

Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Wiederkehrende Infekte der Lungen durch den aufgestauten Schleim machen eine häufige Therapie mit Antibiotika nötig.
In seltenen Fällen können sich Bakterien aus der Lunge lösen und mit dem Blutstrom in das Gehirn gelangen. Dort führen sie zu einer Eiteransammlung im Gehirn, einem Hirnabszess.
Da die Entzündungsvorgänge in der Lunge auch die Blutgefäße angreifen, ist das Sekret bei Bronchiektasen oft blutig. Sind große Blutgefäße angegriffen, besteht die Gefahr einer massiven Lungenblutung.
Sind die Bronchiektasen sehr ausgeprägt und die Lungenwege deshalb stark eingeengt, hat dies einen verminderten Sauerstofftransport in der Lunge zur Folge. Ein chronischer Sauerstoffmangel ist häufig nur durch die ständige Zufuhr von Sauerstoff zu bessern.
Auch wenn die Ursache dafür nicht genau bekannt ist, kann es zu einem erhöhten Blutdruck in der Lunge kommen. Der rechte Herzanteil pumpt das Blut in die Lunge. Um den dort erhöhten Blutdruck zu überwinden bilden sich daher im rechten Herzen vermehrt Muskeln. Besteht die übermäßige Belastung des Herzens über einen längeren Zeitraum, kommt es zur Schädigung dieses Herzanteils, Fachleute sprechen von einer Rechtsherzinsuffizienz.
Bronchiektasen sind nicht heilbar. Sind sie auf einzelne Lungenabschnitte beschränkt, können diese operativ entfernt werden. Ist die ganze Lunge betroffen, muss sogar eine Lungentransplantation erwogen werden.

Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Auch bei einer chronisch obstruktiven Bronchitis klagen die Betroffenen über Husten mit Auswurf und Atemnot. Erhöht sich die Menge des Auswurfs besonders in den Morgenstunden, kann es zur Ausbildung von Bronchiektasen gekommen sein.
Beim Lungenemphysem handelt es sich um eine Überblähung der Lungenbläschen, der kleinsten Luftwege. Die Betroffenen bemerken eine zunehmende Atemnot bei Belastung, klagen aber weniger über Husten und Auswurf.
Werden bei Kindern Bronchiektasen festgestellt, sollte eine Mukoviszidose ausgeschlossen werden.

Verhaltenstipps

  • Wie bei allen chronischen Lungenerkrankungen gilt es auch hier zusätzliche schädigende Einflüsse zu vermeiden. Deshalb sollten Betroffene nicht rauchen oder sich Zigarettenrauch aussetzen (z.B. in Kneipen).
  • Um eine vollständige Entfernung des Sekrets zu ermöglichen, ist besonders morgendliches Abhusten sehr wichtig. Am besten gelingt dies, wenn der Betroffene mit dem Kopf nach unten gelagert wird und man durch Abklopfen der Lunge die Schleimlockerung fördert.
  • Die Schleimlösung lässt sich durch regelmäßige Inhalationen (z.B. mit Kamille) und Trinken warmen Tees verbessern.
  • Kommt es zu Fieber oder anderen Entzündungszeichen, z.B. einer Verschlechterung der Atmung, muss ein Arzt aufgesucht werden, denn dies sind Zeichen einer zusätzlichen Entzündung der Lunge. Sie müssen bei einer chronischen Lungenerkrankung frühzeitig behandelt werden.
  • Damit es nicht im Rahmen anderer Infektionen zu einer Lungenentzündung kommt, sollten betroffene Kinder alle Kinderschutzimpfungen erhalten. Erwachsenen wird zur regelmäßigen Impfung gegen Grippe und Pneumokokken geraten.

Bearbeitungsstand: 27.07.2012

Quellenangaben:
Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)

Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Schlemmen ohne Völlegefühl

Genuss ohne Reue: Wenn nach deftigen Speisen der Bauch schmerzt, sind praktische Helfer gefragt.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau sprüht sich Nasenspray in die Nase.
Podcast: gecheckt!
Jung & Alt

Podcast: Schadet Nasenspray mehr als es nützt?

Bei Schnupfen sind abschwellende Sprays Standard, sie haben jedoch einen großen Nachteil: Man…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben