Gesund lebenBaby & FamilieSeniorenArzneimittel
Sodbrennen oder Magenschmerzen kennen viele aus eigener Erfahrung. Der diesjährige Tag der Apotheke widmet sich daher verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden. Wie Sie Sodbrennen und Magenschmerzen vorbeugen können und wann ein Arztbesuch sinnvoll ist, lesen Sie hier.
Jeder dritte Erwachsene hat zumindest ab und zu Sodbrennen, jeder vierte Magenschmerzen. Ein Drittel (33 Prozent) aller Betroffenen behandelt Sodbrennen mit rezeptfreien Medikamenten, ohne vorher einen Arzt aufzusuchen. Bei Magenschmerzen und Durchfall ist es jeder Vierte. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apotheker, für die 3.200 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden. „Aber nicht jede Erkrankung ist für die Selbstmedikation geeignet, und nicht für jeden Patienten ist das gleiche Medikament optimal. Deshalb kommt der unabhängigen und individuellen Beratung der Apothekerin oder des Apothekers ein besonderer Stellenwert zu“, sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA. Der „Tag der Apotheke“ am 18. Juni steht unter dem Motto „Für Ihr Bauchgefühl. Was tun bei Magen-Darm-Beschwerden?“ Lesen Sie hier, wie Sie Sodbrennen und Magenschmerzen vorbeugen können und wann ein Gang zum Arzt notwendig ist.
Sodbrennen und Magenschmerzen lassen sich oft durch rezeptfreie Medikamente behandeln. Aber eine Selbstmedikation ist nicht immer sinnvoll. In verschiedenen Fällen empfehlen Apotheker einen Arztbesuch. Dazu gehört:
Auf aponet.de finden Sie ebenfalls Informationen rund um das Thema: Im Themenspecial Magen und Darm sind Beiträge gebündelt, die sich mit verschiedenen Problemen wie Verstopfung, Durchfall oder Übelkeit befassen, und Medikamente vorstellen, die dagegen helfen. Gerade die Naturheilkunde ist hier gut vertreten, denn viele Heilpflanzen sorgen dafür, dass sich eine gestörte Funktion der Verdauungsorgane bald wieder normalisiert.
ABDA/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.