Wie sich der Po bei Diabetes verändert

Dr. Karen Zoufal  |  25.11.2025 13:56 Uhr

Auf die Form des Gesäßmuskels nehmen viele Faktoren Einfluss: das Alter, der Lebensstil und Erkrankungen wie Osteoporose oder Typ-2-Diabetes. Diese Veränderungen unterscheiden sich zwischen Frauen und Männern.

Das Gesäß einer mehrgewichtigen Frau ist von hinten zu sehen. Sie stützt ihre Arme in die Hüfte.
Diabetes-Typ-2 kann einen Einfluss auf die Form des Gesäßmuskels haben.
© Staras/iStockphoto

Mit Hilfe von über 60.000 MRT-Aufnahmen erstellte ein Forschungsteam detaillierte anatomische 3D-Modelle. Die 3D-Kartierung enthüllte, dass die Form und nicht die Größe des Gesäßmuskels Stoffwechselunterschiede widerspiegeln könnte, die mit Typ-2-Diabetes in Zusammenhang stehen. 

Alter, Gebrechlichkeit und langes Sitzen lassen den Gesäßmuskel schrumpfen

Als einer der größten Muskeln des menschlichen Körpers spielt der Gesäßmuskel eine wichtige Rolle für die Stoffwechselgesundheit. „Im Gegensatz zu früheren Studien, die sich hauptsächlich mit der Muskelgröße oder dem Fettgewebe befassten, haben wir die 3D-Formkartierung genutzt, um genau zu bestimmen, wo sich der Muskel verändert. Menschen mit höherer Fitness wiesen einen ausgeprägteren Gesäßmuskel auf, während Alter, Gebrechlichkeit und langes Sitzen mit einem dünneren Muskel einhergingen“, sagte Dr. Marjola Thanaj von der Universität Westminster.

Bei Männern und Frauen mit Diabetes verändert sich der Gesäßmuskel unterschiedlich

Die Analysen ergaben geschlechtsspezifische Unterschiede: Bei Männern mit Typ-2-Diabetes zeigte sich am Gesäßmuskel Muskelschwund, während er sich bei Frauen vergrößerte. Die Forschenden führen das auf eine stärkere Fetteinlagerung im Muskelgewebe zurück. 

Auch bei gebrechlichen Personen fanden sich je nach Geschlecht Unterschiede: Bei gebrechlichen Männern nahm der Gesäßmuskel flächendeckend ab, bei Frauen beschränkte sich der Schwund auf kleinere Bereiche.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich den Bauch und schaut genervt.
Podcast
Pflanzliche Medizin

Was steckt hinter Reizdarm und was hilft wirklich gegen die Beschwerden? Diese Folge bringt Klarheit…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben