Wer im Urlaub krank wird, braucht manchmal einen Arzt – und das kann sehr teuer werden, warnt der ADAC: Vor allem in Ägypten berichten immer mehr deutsche Reisende von drastisch überteuerten Behandlungen in Hotelkliniken oder bei privaten Ärzten. Wie kann man sich schützen?
Laut ADAC zahlen Urlauber in manchen Fällen das 20- bis 30-Fache dessen, was eine Behandlung in Deutschland kosten würde. Sascha Petzold, Schadenvorstand der ADAC Versicherung AG, erklärt: „Viele Privatkliniken und Hotelärzte in beliebten Urlaubsregionen haben sich auf internationale Touristen spezialisiert. Sie wissen, dass Urlauber im Notfall schnell Hilfe brauchen, oft keine lokalen Preisvergleiche kennen und in der Regel über eine Auslandskrankenversicherung verfügen.“ Hinzu kommen intransparente Zusatzkosten, etwa durch Vermittlungsgebühren für Hotelpersonal.
Sofortige Zahlung ohne Quittung
Ein weiteres Problem: Viele Ärzte und Kliniken verlangen eine sofortige Bezahlung und stellen dabei keine oder unklare Quittungen aus. Petzold: “Das bringt viele Urlauber in finanzielle Schwierigkeiten, wenn sofort mehrere tausend Euro für einen einfachen Eingriff zu zahlen sind.” Sind die Rechnungen massiv überteuert, ersetzen viele Versicherungen zudem nicht die komplette Rechnung. Der Urlauber bleibt dann auf einem großen Teil der Kosten sitzen."
So schützen Sie sich vor Kostenfallen
Der ADAC empfiehlt gibt folgende Empfehlungen, um sich vor überteuerten Arztrechnungen im Urlaub zu schützen:
- Auslandskrankenversicherung abschließen, idealerweise mit Notfallhotline und direkter Kostenübernahme.
- Im Krankheitsfall immer zunächst die eigene Versicherung kontaktieren: Viele Versicherungen arbeiten mit geprüften Kliniken und Vertragsärzten zusammen und können gezielt Empfehlungen aussprechen.
- Hotelärzte oder Kliniken meiden, insbesondere wenn keine Transparenz herrscht oder sofortige Barzahlung gefordert wird.
- Besteht der Verdacht, dass die Rechnung überteuert ist, oder man vom Personal vor Ort unter Druck gesetzt wird, kann man vor Ort die Touristenpolizei und die Botschaft einschalten.
Auch aus anderen Ländern wie der Türkei oder Spanien gibt es immer wieder Berichte über ähnliche Abzocke-Maschen. Auch dort gilt: Vorsicht bei Hotelärzten und unseriösen Privatpraxen.
Eine gut sortierte Reiseapotheke kann auch einiges an Stress und Ärger ersparen. Eine Checkliste finden Sie hier. Was bei der Mitnahme von Medikamenten auf Flugreisen zu beachten ist, erklärt dieser Artikel.